Salto beste Marke bei Schließsystemen

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die Auszeichnung mit dem PLUS X AWARD würdigt neben der Innovationskraft auch die technologische Exzellenz, die Salto in seinen Lösungen vereint. Die Marke, so die Begründung der Jury, habe sich „als führend in der Entwicklung von intelligenten und sicheren Zutrittslösungen etabliert, die sowohl in privaten als auch gewerblichen Bereichen höchste Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten“.

Vorreiterrolle in der Branche

Salto hat die digitale Transformation der Schließsystemindustrie maßgeblich vorangetrieben. Mit seiner breiten Produktpalette bietet Salto Lösungen, die intuitiv bedienbar und zugleich sicher sind. Besonders hervorzuheben ist laut Begründung der Jury das cloudbasierte Zutrittskontrollsystem Salto KS, das es ermöglicht, die Zutrittskontrolle flexibel und passgenau in Echtzeit zu verwalten. Diese Flexibilität biete nicht nur mehr Kontrolle, sondern auch eine erhebliche Verbesserung der Effizienz.

Durch die Integration von mobilen Geräten wie Smartphones in seine Systeme ermöglicht Salto eine komfortable und moderne Nutzung, die weit über herkömmliche Schlüssel hinausgeht. Besonders im gewerblichen Bereich, beispielsweise in Hotels oder Bürogebäuden, sorgen Lösungen von Salto für eine benutzerfreundliche Verwaltung von Zutrittsrechten und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit von Zutritten. Salto schafft somit ein hohes Maß an Flexibilität, Sicherheit und Kostenersparnis für Unternehmen.

Lösungen, die Maßstäbe setzen

Die Jury des PLUS X AWARD lobte Salto insbesondere für seine innovative Technik, die benutzerfreundliche Handhabung und den hohen Sicherheitsstandard. „Salto setzt mit seinen modernen digitalen Schließsystemen Maßstäbe in der Zutrittskontrolltechnologie. Durch die Kombination von Cloud-Technologie, mobilen Lösungen und hohen Sicherheitsanforderungen hat sich Salto als Pionier in der Branche etabliert. Das Unternehmen hat es verstanden, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen zu schaffen, die den Anforderungen einer modernen Welt gerecht werden.“

Ein weiteres Argument der Jury: Neben der hohen Sicherheitsperformance legt Salto auch großen Wert auf die Nachhaltigkeit seiner Produkte. Die Systeme sind energieeffizient und bieten eine lange Lebensdauer. Bei der Produktion setzt Salto auf umweltfreundliche Materialien und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck minimieren.

Über den PLUS X AWARD

Der PLUS X AWARD ist der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Er zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte aus. Eine Fachjury, bestehend aus verschiedenen Vertretern der unterschiedlichen Branchen, vergibt die Gütesiegel des Innovationspreises: Innovation, Design, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie.

Mehr zum PLUS X AWARD: https://plusxaward.de/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.