Tiptab: Berliner Start-up will das Trinkgeld digitalisieren

| Technologie Technologie

Digitale Lösungen wie Online-Reservierungssysteme vereinfachen, optimieren oder automatisieren Prozesse und sparen dem Personal wertvolle Zeit in den eng getakteten Arbeitsabläufen. Aktuell erhält die Digitalisierung einen weiteren Schub: Digitale Tools sind während der Corina-Krise im Hotelgewerbe und der Gastronomie beinahe unverzichtbar geworden, um die Abläufe an die strengen Hygienestandards und Abstandsregeln anzupassen und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Es gibt jedoch einen Bereich in Hotellerie und Gastronomie, der, abgesehen von Kartenzahlung, von der digitalen Transformation bislang ausgeschlossen ist: Das Trinkgeld.Die Vergabe von Trinkgeld. Ein junges Unternehmen aus Berlin will diesen digitalen toten Winkel beseitigen. Mit einer Online-Lösung für Trinkgeld möchte es tiptab Gästen möglichst leicht machen, dem Personal die verdiente Extraportion Anerkennung zu bieten.

Sind Gäste mit dem Service zufrieden, können sie der ausführenden Person direkt online Trinkgeld senden. Dazu wird keine App benötigt, es reicht, den persönlichen QR-Code des Personals mit dem Smartphone zu scannen oder den individuellen Trinkgeld-Code über eine Website einzugeben und online den gewünschten Betrag zu wählen. Als weitere Option können die Trinkgelder auch in einem Pool gesammelt und anhand von Schlüsseln automatisch an verschiedene Teams wie Rezeption, Küchenpersonal oder Bedienung verteilt werden. 

Tiptab ist seit August auf dem Markt und wird bereits in den Zimmern des Classik Hotel Alexander Plaza Berlin und des Victory Hotels Therme Erding eingesetzt. Hinzu kommen Restaurants der Gruppen Little Green Rabbit und Yuicery in Berlin und Stuttgart sowie die Fernbusse des Fernbusanbieters RoadJet aus Ludwigsburg.

Umsonst ist der Service natürlich nicht - die Gebühren werden vom Trinkgeld abgezogen. Das Unternehmen ist jedoch davon überzeugt, dass das Personal am Ende des Tages mehr in der Tasche hat. Da drei verschiedene Summen vorgegeben sind, würden die digitalen Trinkgelder im Schnitt höher ausfallen. Erste Testkunden hätten gezeigt, dass die Trinkgelder durchschnittlich 50 Prozent höher ausfallen würden, so Tiptab. 

Über das nötige Kleingeld, das man dafür braucht, dürfte Tiptab verfügen. Einer der Financiers ist Nikita Fahrenholz, der auch schon an der Gründung von Delivery Hero und Book a Tiger maßgeblich beteiligt war.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.