Zeppelin Hotel Tech kündigt ihr Börsenlisting an: Erstnotiz im Dezember 

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein führendes Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet und hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat. 

Von der Beratung zum SaaS-Unternehmen: Das neue Gesicht von Zeppelin 

In den letzten Jahren hat Zeppelin eine radikale Transformation vollzogen und sich von einem Agenturmodell zu einem skalierbaren Softwareunternehmen gewandelt, das sich vollständig auf die Hotellerie konzentriert. Dieser Wandel hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Effizienz zu steigern und sein Wachstumspotenzial zu erhöhen, ohne die Belegschaft proportional ausweiten zu müssen. 

Ein zentraler Bestandteil dieser neuen Strategie ist die Content-Datenbank, ein bahnbrechendes System, das alle relevanten Hotelinformationen – von Zimmern bis zu Preisen – zentralisiert und die digitale Verwaltung von Hotels in jeder Phase der Customer Journey optimiert, von der Buchung bis zur Nachbetreuung. Mit dieser Technologie kann Zeppelin personalisierte Websites erstellen und automatisierte Marketingkampagnen innerhalb weniger Tage starten, mit messbaren Erfolgen in Bezug auf Konversionen und Umsatz. 

Börsenlisting in Wien: Eine neue Wachstumsphase 

Das Börsenlisting wird an der Wiener Börse erfolgen, im selben Marktsegment wie im Dezember 2024 bereits die ReGuest. Die Börsennotiz wird Zeppelin eine solide Basis für die internationale Expansion bieten und die Position des Unternehmens im digitalen Tourismussektor weiter festigen. Die Marktbewertung wird im Sommer festgelegt, doch es wird erwartet, dass der Einstiegswert etwas unter den 42 Millionen Euro liegt, mit denen ReGuest an den Markt ging – ein Unternehmen, das inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 100 Millionen Euro erreicht hat. 

Für diese Transaktion wird Zeppelin von der österreichischen Finanzgruppe Rosinger Group begleitet, die bereits den Börsengang von ReGuest betreut hat. Der Börsengang soll innerhalb von nur neun Monaten abgeschlossen werden, was die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Börsengängen erheblich reduziert. 

„Die Erfahrungen von ReGuest an der Börse waren äußerst positiv, und wir wollen denselben Erfolg mit Zeppelin wiederholen. Dieser Schritt wird uns die wirtschaftliche Ausgangsbasis für unser internationales Wachstum sichern und gleichzeitig die Sichtbarkeit unserer Marke am Markt erhöhen“, erklärt Michael Mitterhofer, Mitgründer und CEO von Zeppelin Hotel Tech. 

Die Verbindung zu ReGuest und der zukünftige Kurs 

Zeppelin Hotel Tech wird Teil des ReGuest-Ökosystems und künftig eine Mehrheitsbeteiligung von ReGuest sein, behält jedoch seine eigene Identität und Börsennotierung. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es, Synergien zwischen den beiden Unternehmen zu nutzen, die zwar dasselbe Geschäftsmodell teilen, jedoch unterschiedliche Phasen der Hotel-Customer-Journey bedienen: Während ReGuest die Gästekommunikation optimiert, um den Umsatz zu steigern, konzentriert sich Zeppelin auf die Gewinnung neuer Gäste durch digitales Marketing. 

Ab 2026 plant Zeppelin eine internationale Expansion und folgt dabei den Spuren von ReGuest in bereits etablierten Märkten. Mit diesem Schritt strebt Zeppelin an, sich als führender Anbieter von Technologie für die Hotellerie zu positionieren und digitale Lösungen für nachhaltiges Wachstum im Tourismusbereich bereitzustellen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

SuitePad kündigt die Einführung des Stay Manager an, einer neuen Funktion, mit der Gäste ihren Aufenthalt individuell gestalten können. Der Stay Manager zentralisiert verschiedene Gästepräferenzen und erleichtert sowohl den Gästen als auch den Hotels die Verwaltung von aufenthaltsbezogenen Details.

Die Zahl der Cyberangriffe auf Hotels hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Laut IBM Security X-Force war das Gastgewerbe 2023 eine der am stärksten betroffenen Branchen. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Hotels gut vorbeugen.

Der Betreiber von derzeit 18 Apartmenthotels sieht in den vorhandenen, innovativen Digitalisierungsmöglichkeiten die Chance, sich in seinen Standorten zukunftsfähiger aufzustellen. Auf der Suche nach zugänglichen und benutzerfreundlichen Systemen entschied sich Living Hotels für eine Auswahl von SIHOT-Lösungen.  

Die Hotel-Tech-Einheit von Sabre soll wieder zum Verkauf stehen, nachdem zwei Jahre zuvor ein ähnlicher Versuch gescheitert war. Das berichtet das Magazin Skift und beruft sich auf eine „Quelle aus der Branche“. Wie berichtet, wird erwartet, dass Private-Equity-Firmen zu den potenziellen Käufern gehören.

Über Stunden waren Kartenzahlungen in Deutschland gestört - erst am Nachmittag gab es Entwarnung. Das Problem lag bei einem internationalen IT-Dienstleister. Kein Einzelfall.

Pressemitteilung

IDeaS Revenue Solutions, der weltweit führende Anbieter von modernster Revenue Management Software (RMS), gab kürzlich eine Partnerschaft mit Virgin Voyages bekannt. Damit erweitert IDeaS sein branchenführendes Angebot an Revenue Management Lösungen auf die Kreuzfahrtindustrie.

MICE DESK, der führende Anbieter für Fachkräfte und innovative Lösungen im Convention & Group Sales, hat sich eine siebenstellige Investition von D11Z Ventures, dem Family Office von Lidl-Gründer Dieter Schwarz, und Scalehouse Capital gesichert. Dank dieser strategischen Partnerschaft kann MICE DESK seine technologische Plattform weiter ausbauen und die Hotellerie dabei unterstützen, den Fachkräftemangel effizienter und kostengünstiger zu bewältigen.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen ist ab sofort Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit. Durch den Beitritt unterstreicht der Verband sein Engagement für IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten.

Die Softwareunternehmen Betterspace und straiv schließen eine strategische Partnerschaft. Legt Betterspace im Rahmen der Kooperation seinen Fokus auf die Weiterentwicklung seiner Energiemanagement-Plattform better.energy, übergibt das Unternehmen seine Kunden im Bereich Check-In und Check-Out an straiv.

Pressemitteilung

SuitePad gibt die Einführung des „Guest Journey Push“ bekannt. Die Funktion ist ab sofort im Admin Panel verfügbar. Sie ermöglicht es Hotels seinen Gästen relevante Informationen und Angebote, automatisiert und personalisiert auszuspielen. Diese Funktion stellt eine weitere wesentliche Verbesserung der Kommunikation zwischen Hotels und ihren Gästen dar.