500.000ste Besucherin auf den Malediven in 2020 kommt aus Deutschland

| Tourismus Tourismus

Während einer feierlichen Zeremonie, die heute am Malé Velana International Airport stattfand, wurde der 500.000ste Tourist vom maledivischen Tourismusministerium zusammen mit der Maldives Marketing and Public Relations Corporation, der maledivischen Einwanderungsbehörde und der Maldives Airports Company Limited identifiziert und gebührend begrüßt. Bei der auserkorenen Meilenstein-Besucherin handelt es sich um Kirstin Madeleine Nittke aus Deutschland, die mit Emirates auf die Malediven reiste.

Die besondere Reisende wurde mit einer Schärpe und einer Blumengirlande vor den Airport auf eine Bühne begleitet, wo ranghohe Vertreter des maledivischen Tourismusministeriums, der MMPRCs und der MACL sie empfingen. Klassisch maledivische Live-Musik und eine Choreographie des Volkstanzes „Dhandi Jehun“ untermalten die Feierlichkeiten. Dr. Naushad Mohamed, stellvertretender Tourismusminister der Malediven, überreichte Frau Nittke als Geschenk ein Produkt der lokalen Firma Maldives Wave. Dazu erhielt sie weitere Präsente, darunter maledivische Kunst, sowie einen Gutschein für sieben Übernachtungen mit Vollpension im Coco Bodu Hithi, welcher von Mohamed Shiham, Operations Manager des Resorts, überreicht wurde.

Dr. Abdulla Mausoom, Tourismusminister der Malediven, freut sich sehr über diesen Erfolg: „Heute feiern wir die Ankunft von 500.000 Reisenden. Das Überschreiten dieses Meilensteins in diesem herausfordernden Jahr vor dem prognostizierten Datum ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen von Partnern aus der Tourismusbranche und der Regierung. Es ist das Ergebnis der rechtzeitigen Entscheidungen von Präsident Solih, unterstützt von der Entschlossenheit der Partner aus der Tourismusindustrie, diese wiederzubeleben. Mein Dank gilt allen Partnern, Mitarbeitern und Verbänden der Reise- und Tourismusindustrie. Ich nutze diese Gelegenheit, um der Gesundheitsbehörde, den Gesundheitsfachleuten, den damit verbundenen Regierungsbehörden und den Freiwilligen für ihre harte Arbeit, die Malediven als sicheres Reiseziel in der internationalen Gemeinschaft bekannt zu machen, von Herzen zu danken. Ein herzlicher Applaus an alle Malediver für diese bemerkenswerte Leistung."

"Inmitten einer solchen Pandemie ist es eine bemerkenswerte Leistung, einen solchen Meilenstein zu erreichen“, sagt Thoyyib Mohamed, Managing Director der MMPRC. „Erst vor wenigen Tagen haben wir den 100.000sten Besucher seit der Wiedereröffnung unserer Grenzen begrüßt und heute feiern wir die Ankunft des 500.000sten Besuchers in diesem Jahr. Dies ist in der Tat das Ergebnis des gemeinsamen Engagements der gesamten Tourismusindustrie, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Ich möchte allen, die dieses Jahr trotz aller Herausforderungen zu einem so erfolgreichen Jahr gemacht haben, für ihre harte Arbeit danken.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für queere Menschen bei der Urlaubsplanung besonders wichtig: Wie ist es dort um ihre Akzeptanz bestellt? Und wie sicher sind sie dort? Orientierung bietet hier ein bestimmter Index.

Die Museumsinsel kennt wohl jeder Tourist in Berlin, den Fernsehturm auch. Bis zur Zitadelle in Spandau oder zum Treptower Park kommen die meisten nicht. Die Wirtschaftssenatorin will das ändern.

Hinter der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns liegen schwierige Jahre. Doch reichen die Übernachtungszahlen inzwischen wieder an frühere Rekordwerte heran.

Eine positive Zwischenbilanz vom laufenden Geschäftsjahr zieht alltours zum Start der ITB. Mit einem Umsatzplus von über 30 Prozent und einem Gästezuwachs von 20 Prozent wird die laufende Wintersaison mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen.

​​​​​​​Die ITB Berlin 2025 findet vom 4. bis 6. März unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ statt. Ausgebuchte Hallen und eine Rekordzahl von 5.800 nationalen und internationalen Ausstellern (+ 5 % Zuwachs gegenüber 2024) aus über 170 Ländern unterstreichen die globale Reichweite der weltweit führenden Tourismusfachmesse.

Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat. Was sind die Gründe?

Wachsender Tourismus in Brandenburg: Erholung in der Natur und Bootstouren auf Flüssen und Seen sind gefragt. Schwer hat es aber die Gastronomie - aus gleich mehreren Gründen.

Eine aktuelle Befragung von Payback-Kunden zeigt, dass 74 Prozent im Jahr 2025 eine oder mehrere Reisen planen. Besonders gefragt sind Aufenthalte von etwa einer Woche, wobei Städtetrips, Ferienwohnungen und Pauschalreisen hoch im Kurs stehen.

Urlaubsreisen mit dem Flugzeug belasten auch in diesem Sommer die Kassen der Urlauber. Dennoch wächst das Angebot. Ein Ziel ist dabei beliebter als alle anderen.

Pünktlich zum Start der internationalen Reisemesse ITB in Berlin zeigt sich, dass Pinterest zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Reisen bedeutet nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern auch Erlebnisse zu gestalten.