500.000ste Besucherin auf den Malediven in 2020 kommt aus Deutschland

| Tourismus Tourismus

Während einer feierlichen Zeremonie, die heute am Malé Velana International Airport stattfand, wurde der 500.000ste Tourist vom maledivischen Tourismusministerium zusammen mit der Maldives Marketing and Public Relations Corporation, der maledivischen Einwanderungsbehörde und der Maldives Airports Company Limited identifiziert und gebührend begrüßt. Bei der auserkorenen Meilenstein-Besucherin handelt es sich um Kirstin Madeleine Nittke aus Deutschland, die mit Emirates auf die Malediven reiste.

Die besondere Reisende wurde mit einer Schärpe und einer Blumengirlande vor den Airport auf eine Bühne begleitet, wo ranghohe Vertreter des maledivischen Tourismusministeriums, der MMPRCs und der MACL sie empfingen. Klassisch maledivische Live-Musik und eine Choreographie des Volkstanzes „Dhandi Jehun“ untermalten die Feierlichkeiten. Dr. Naushad Mohamed, stellvertretender Tourismusminister der Malediven, überreichte Frau Nittke als Geschenk ein Produkt der lokalen Firma Maldives Wave. Dazu erhielt sie weitere Präsente, darunter maledivische Kunst, sowie einen Gutschein für sieben Übernachtungen mit Vollpension im Coco Bodu Hithi, welcher von Mohamed Shiham, Operations Manager des Resorts, überreicht wurde.

Dr. Abdulla Mausoom, Tourismusminister der Malediven, freut sich sehr über diesen Erfolg: „Heute feiern wir die Ankunft von 500.000 Reisenden. Das Überschreiten dieses Meilensteins in diesem herausfordernden Jahr vor dem prognostizierten Datum ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen von Partnern aus der Tourismusbranche und der Regierung. Es ist das Ergebnis der rechtzeitigen Entscheidungen von Präsident Solih, unterstützt von der Entschlossenheit der Partner aus der Tourismusindustrie, diese wiederzubeleben. Mein Dank gilt allen Partnern, Mitarbeitern und Verbänden der Reise- und Tourismusindustrie. Ich nutze diese Gelegenheit, um der Gesundheitsbehörde, den Gesundheitsfachleuten, den damit verbundenen Regierungsbehörden und den Freiwilligen für ihre harte Arbeit, die Malediven als sicheres Reiseziel in der internationalen Gemeinschaft bekannt zu machen, von Herzen zu danken. Ein herzlicher Applaus an alle Malediver für diese bemerkenswerte Leistung."

"Inmitten einer solchen Pandemie ist es eine bemerkenswerte Leistung, einen solchen Meilenstein zu erreichen“, sagt Thoyyib Mohamed, Managing Director der MMPRC. „Erst vor wenigen Tagen haben wir den 100.000sten Besucher seit der Wiedereröffnung unserer Grenzen begrüßt und heute feiern wir die Ankunft des 500.000sten Besuchers in diesem Jahr. Dies ist in der Tat das Ergebnis des gemeinsamen Engagements der gesamten Tourismusindustrie, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Ich möchte allen, die dieses Jahr trotz aller Herausforderungen zu einem so erfolgreichen Jahr gemacht haben, für ihre harte Arbeit danken.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.