Fake-Bewertungen  - Tripadvisor löscht 2,7 Millionen Beiträge

| Tourismus Tourismus

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Der Bericht, der alle zwei Jahre erscheint, analysiert die globalen Community-Beiträge des vergangenen Jahres, bietet einen tiefen Einblick in die globalen Beiträge und hebt die sich verändernden Bewertungstrends hervor.

Starkes Wachstum bei der Einreichung von Inhalten

Reisende teilten im Jahr 2024 fast 80 Millionen Beiträge über die Tripadvisor-Website und -App, ein Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem letzten Bericht. Darunter waren 31,1 Millionen Bewertungen und 38,1 Millionen Fotos und Videos. Besonders hervorzuheben ist, dass die Plattform einen deutlichen Anstieg der Bewertungen für Erlebnisse, Attraktionen und Aktivitäten verzeichnete - ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem letzten Bericht -, da diese Kategorie bei den Tripadvisor-Mitgliedern weiterhin an Beliebtheit gewinnt.

Tripadvisor-Geschäftsinhaber beantworteten über 11 Millionen Bewertungen, während die Mitglieder 257.000 Fragen von Mitreisenden beantworteten. Die Tripadvisor-Foren sind nach wie vor ein beliebter Ort, um sich über Reiseziele zu informieren und über Reisen zu diskutieren. Im vergangenen Jahr wurden dort fast 2,6 Millionen Beiträge veröffentlicht.

Kampf gegen gefälschte Bewertungen

Tripadvisor geht weiterhin gegen betrügerische Aktivitäten vor, einschließlich gefälschter Bewertungen, die darauf abzielen, die Bewertungen und Rankings von Unternehmen zu manipulieren. Durch eine Kombination aus Technologie, menschlicher Analyse und Engagement in der Community hat Tripadvisor Reisende im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerischen Bewertungen gelöscht.

Der Großteil der gefälschten Bewertungen (54 Prozent des gesamten Betrugs im Jahr 2024) entfiel auf das sogenannte „Review Boosting“, bei dem Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder andere Personen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, positive Bewertungen abgeben, um ihr eigenes Ranking zu verbessern.

Etwa 9.000 Unternehmen erhielten eine Warnung, weil sie sich auf anreizorientierte Bewertungen eingelassen haben, bei denen Unternehmen Kunden „bestechen“ oder Mitarbeiter für positive Bewertungen „belohnen“. Tatsächlich standen 360.000 entfernte Bewertungen im Zusammenhang mit Anreizprogrammen für Mitarbeiter, bei denen Unternehmen ihren eigenen Mitarbeitern im Gegenzug für positive Bewertungen Belohnungen anbieten.

Auswirkungen der generativen KI

Generative KI hat einen spürbaren Einfluss auf die auf der Plattform veröffentlichten Beiträge. 214.000 KI-generierte Bewertungen wurden im Jahr 2024 markiert und entfernt, um irreführende Inhalte zu verhindern.

„Unser Ansatz in Bezug auf KI-generierte Inhalte beruht darauf, das Vertrauen der Reisenden in die auf unserer Plattform geteilten Meinungen zu erhalten“, fügte Becky Foley, Head of Trust & Safety bei Tripadvisor, hinzu. „Während KI viele Vorteile hat, hilft das Entfernen von Bewertungen, die als von KI geschrieben identifiziert wurden, unseren Nutzern, ein 'Meer von Gleichheit' auf Tripadvisor zu vermeiden, und ermöglicht ihnen, wirklich einzigartige Einblicke von anderen Reisenden zu entdecken.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.