Geschäftsreisereport 2020: Wie funktioniert nachhaltiges Reisen?

| Tourismus Tourismus

Es gibt zwar keinen Dresscode für Geschäftsreisen, doch BCD Travel prognostiziert: Grün ist die Trendfarbe des kommenden Jahres. Stichwort: nachhaltigeres und klimafreundlicheres Reisen. BCD hat die Nachhaltigkeits- und Mobilitätstrends für 2020 und darüber hinaus ermittelt und teilt die Erkenntnisse in seinem neuen Online-Report How to Travel Beyond 2020: https://www.bcdtravel.com/lp/how-to-travel-beyond-2020/

Untersuchungen zeigen, dass jeder US-Dollar, der für Geschäftsreisen ausgegeben wird, zu einem zusätzlichen Umsatz von 12,50 US-Dollar führt. Potenzielle Neukunden schließen Verträge außerdem nach persönlichen Treffen mit einer 50 % höheren Wahrscheinlichkeit ab als ohne. "Wir reisen mehr als je zuvor. Die Zahl der internationalen Flüge ist 2018 auf 1,4 Milliarden gestiegen, zwei Jahre früher als prognostiziert. Und die Weltwirtschaft wächst weiter", so Mike Janssen, Global Chief Operating Officer und Chief Commercial Officer bei BCD. "In der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist es unsere Aufgabe, sie bei der Erreichung ihrer Unternehmensziele zu unterstützen und ihnen gleichzeitig Tools und Informationen an die Hand zu geben, um die Auswirkungen des Flugverkehrs auf das Klima zu reduzieren."

Lösungen sind bereits in Arbeit

Glücklicherweise stellt sich die Verkehrs- und Mobilitätsbranche der Herausforderung und arbeitet an Lösungen. Einige könnten laut Miriam Moscovici, Senior Director of Research & Innovation bei BCD, sogar schon 2020 verfügbar sein. "Die Menschen haben es in den letzten 20 Jahren geschafft, die extreme Armut weltweit um die Hälfte zu reduzieren. 80 % der Menschen auf der ganzen Welt haben heute Zugang zu Strom. Wenn das möglich ist, werden wir auch Reisen und Umweltschutz in Einklang bringen können. Die Lösungen für nachhaltige Mobilitätskonzepte und schnellen, sauberen Transport sind zum Greifen nah."

Einige der aktuell in der Entwicklung befindlichen Technologien und Lösungen sind:

1. Hyperloop

In der Theorie wird das Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem Hyperloop Menschen ermöglichen, in Aluminiumgondeln, die mit 700 bis 800 Meilen pro Stunde durch reibungsarme Röhren gleiten, zwischen Städten hin und her zu pendeln. Dieses emissionsfreie Verkehrsmittel könnte eine realistische Alternative zum Flugverkehr über kurze Distanzen darstellen. Auf längeren Strecken ließe sich durch die Kombination mit dem Flug das Door-to-Door-Reisen deutlich vereinfachen. Hochgeschwindigkeitstests sind für 2020 geplant, die Einführung in den ersten Märkten könnte bis Ende 2023 erfolgen.

2. Flüge mit Elektroantrieb

Flugzeughersteller entwickeln bereits Elektroflugzeuge. Im ersten Schritt werden diese rein mit Strom betriebenen Fluggeräte eine Reichweite von ungefähr 500 Meilen haben - kaum weiter als ein durchschnittliches Familienauto. Darüber hinaus würden sie eine Mischung aus konventionellem Kraftstoff und Strom benötigen. Doch auch diese Hybride könnten noch eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen bewirken. Teil- oder vollelektrische Flugzeuge werden derzeit getestet und könnten bis 2022 einsatzbereit sein.

Weitere Entwicklungen
Neben Umweltfreundlichkeit hat BCD weitere Trends für 2020 festgemacht, die sich auf Geschäftsreisen auswirken werden. Die Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge könnte es Geschäftsreisenden ermöglichen, sich im Auto auf Meetings vorzubereiten. Urbane Mobilitätslösungen wie autonome Flugtaxis könnten Teil des Mobilitätskonzepts der Zukunft sein und die zunehmenden Verkehrsprobleme lösen. Das wiedererwachende Interesse an der Raumfahrt führt möglicherweise zu Innovationen, die die Reisezeit auf der Langstrecke auf fast ein Zehntel reduzieren. Roboter in Flughäfen und Hotels könnten wiederum das Reiseerlebnis verbessern. Das sind nur einige der Trends, auf die BCD Travel im Ausblick für 2020 eingeht.Mehr erfahren Interessierte auf www.bcdtravel.de und hier: https://www.bcdtravel.com/lp/how-to-travel-beyond-2020/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Jury hat die Qual der Wahl: Aus 56 Vorschlägen muss sie die Preisträger auswählen. Dazu gehören das Weimar-Haus genauso wie die Thüringer Wald Service GmbH und die Ferienhaussiedlung Hainichhöfe.

Die niederländische Stadt Den Haag hat sogenannte fossile Reklame im öffentlichen Raum verboten. Ab 1. Januar ist Werbung an Bushaltestellen oder Bahnhöfen für Flugreisen, Kreuzfahrten, fossile Energie oder Autos mit Verbrennungsmotor untersagt. Gegen das Reklameverbot klagt nun die Reisebranche.

Reisen im eigenen Land ist für die Deutschen weiterhin eine beliebte Art des Reisens. Neue Recherchen des Ferienhaus-Portals Holidu stellen die fünf besten Roadtrips in Deutschland und den umliegenden Regionen vor.

Berlin soll nach den Plänen des Senats künftig noch mehr vom Wassertourismus profitieren. Schiffstouren auf der Spree oder Segeln auf dem Müggelsee - die Stadt bietet schon jetzt einige Möglichkeiten. Der Senat sieht dennoch Chancen für die Zukunft.

Omio hat den Jahresbericht “NowNext” veröffentlicht, der die Trends enthüllt, die das Reisen im Jahr 2024 und darüber hinaus bestimmen. Unter anderem zeigt sich ein Anstieg im Bereich Städtereisen, Alleinreisen und in der Nutzungsbereitschaft von Künstlicher Intelligenz.

Barry Diller, der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Expedia, hat Spekulationen über eine mögliche Übernahme des Reisekonzerns durch den Fahrdienstvermittler Uber eine deutliche Absage erteilt.

Geschäftsreisen fördern Ökonomie und Innovationskraft in Deutschland und bleiben unerlässlich für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen, ist der Verband Deutsches Reisemanagement überzeugt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prognostiziert trotzdem rückläufige Zahlen.

Wer in Rom ist, kommt an einem Besuch am Trevi-Brunnen nicht vorbei. Der Münzwurf ins Wasser ist eine Tradition. Überraschung für Touristen: Der Brunnen liegt trocken - wohin also mit den Geldstücken?

Der Tourismus in der Region Mosel-Saar hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von gut zwei Milliarden Euro erzielt. Vor allem profitierten Gastgewerbe, Weinwirtschaft, Einzelhandel und Dienstleistende von der Nachfrage.

Mecklenburg-Vorpommern ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Durch das Verhalten von Rostocker Fußball-Fans sieht der Tourismus-Chef aber das Image des Bundeslandes beschädigt.