Thüringer Tourismuspreis 2024 geht nach Weimar und in den Hainich

| Tourismus Tourismus

Der Thüringer Tourismuspreis 2024 geht nach Weimar, Eisfeld und Unstrut-Hainich. Die Auszeichnungen wurden am Mittwochabend vergeben, teilten das Wirtschaftsministerium und die Thüringer Tourismus GmbH in Erfurt mit. Insgesamt waren 56 Vorschläge eingereicht worden.

«Die Vielzahl und die hohe Qualität der eingereichten Wettbewerbsbeiträge waren auch in diesem Jahr wieder eine echte Herausforderung für die Jury», kommentierte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee das Verfahren. 

Erfreulich sei auch die wieder gestiegene Zahl der Einreichungen für den Preis - im vergangenen Jahr waren es 50, im Jahr davor nur 41. Darin spiegele sich die steigende Stimmung der Branche. 

Jury würdigt die Thüringer Wald Card als besonders benutzerfreundlich

In der Kategorie «Service & Qualität» erhielt die Thüringer Wald Service GmbH in Eisfeld eine Auszeichnung und ebenfalls 5.000 Euro. Sie betreibt die «Thüringer Wald Card» als einheitliche Gästekarte für die gesamte Urlaubsregion. In der Kategorie «Lieblingsarbeitgeber» wurde das Erlebnismuseum Weimar-Haus mit 5.000 Euro ausgezeichnet.

Den Preis für Nachhaltigkeit von ebenfalls 5.000 Euro ging an die Hainichhöfe Premiumchalets in Unstrut-Hainich. Beim Bau der Ferienhaussiedlung Hainichhöfe im Hainich-Nationalpark wurden die Häuser zu 90 Prozent von Thüringer Betrieben mit Holz aus der Region errichtet. 

Der Sonderpreis «Touristiker/Touristikerin des Jahres» und damit weitere 5.000 Euro gingen an den Unternehmer Matthias Grafe. In seinem Weimarer Land Spa & Golf Resort in Blankenhain waren während der Fußballeuropameisterschaft 2024 die deutsche und die englische Fußballnationalmannschaft zu Gast.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ausgaben für Geschäftsreisen in Europa werden im Jahr 2024 voraussichtlich 360,4 Milliarden Euro erreichen, was einem Anstieg von 10,4 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Damit liegen die Ausgaben immer noch unter Vor-Corona-Niveau. Die größte Kategorie bei den Ausgaben für Geschäftsreisen bleiben Übernachtungen.

Kreative Konzepte und innovative Ideen: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zeichnet drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2024 aus. Als Innovation des Jahres wird das Jugendstilhotel Trifels mit seinen Baumwipfelhäusern und Bergchalets auf Stelzen ausgezeichnet.

Die niederländische Stadt Den Haag hat sogenannte fossile Reklame im öffentlichen Raum verboten. Ab 1. Januar ist Werbung an Bushaltestellen oder Bahnhöfen für Flugreisen, Kreuzfahrten, fossile Energie oder Autos mit Verbrennungsmotor untersagt. Gegen das Reklameverbot klagt nun die Reisebranche.

Reisen im eigenen Land ist für die Deutschen weiterhin eine beliebte Art des Reisens. Neue Recherchen des Ferienhaus-Portals Holidu stellen die fünf besten Roadtrips in Deutschland und den umliegenden Regionen vor.

Berlin soll nach den Plänen des Senats künftig noch mehr vom Wassertourismus profitieren. Schiffstouren auf der Spree oder Segeln auf dem Müggelsee - die Stadt bietet schon jetzt einige Möglichkeiten. Der Senat sieht dennoch Chancen für die Zukunft.

Omio hat den Jahresbericht “NowNext” veröffentlicht, der die Trends enthüllt, die das Reisen im Jahr 2024 und darüber hinaus bestimmen. Unter anderem zeigt sich ein Anstieg im Bereich Städtereisen, Alleinreisen und in der Nutzungsbereitschaft von Künstlicher Intelligenz.

Barry Diller, der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Expedia, hat Spekulationen über eine mögliche Übernahme des Reisekonzerns durch den Fahrdienstvermittler Uber eine deutliche Absage erteilt.

Geschäftsreisen fördern Ökonomie und Innovationskraft in Deutschland und bleiben unerlässlich für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen, ist der Verband Deutsches Reisemanagement überzeugt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prognostiziert trotzdem rückläufige Zahlen.

Wer in Rom ist, kommt an einem Besuch am Trevi-Brunnen nicht vorbei. Der Münzwurf ins Wasser ist eine Tradition. Überraschung für Touristen: Der Brunnen liegt trocken - wohin also mit den Geldstücken?

Der Tourismus in der Region Mosel-Saar hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von gut zwei Milliarden Euro erzielt. Vor allem profitierten Gastgewerbe, Weinwirtschaft, Einzelhandel und Dienstleistende von der Nachfrage.