Peppa-Wutz-Themenpark eröffnet 2024 in Süddeutschland

| Tourismus Tourismus

Um die Figuren aus der TV-Kinderserie «Peppa Wutz» dreht sich alles in einem neuen Familienfreizeitpark, der 2024 in Nachbarschaft des Legolands in Bayern eröffnen soll.

Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasserspaß, interaktive Elemente und Shows für Kinder im Vorschulalter, heißt es in einer Mitteilung der Betreibergesellschaft.

Im Peppa Pig Park sollen sich Orte aus der TV-Serie wiederfinden. Das Schweinchen Peppa Pig trägt in Deutschland den Nachnamen Wutz. Gebaut wird der Themenpark in Günzburg von Merlin Entertainments, die auch die Muttergesellschaft der Legoland-Parks ist.

In Florida fährt Papa Wutz schon im Kreis

Seit 2022 gibt es bereits einen Peppa Pig Park in Florida, der einen Eindruck gibt, wie der neue Themenpark zwischen Augsburg und Ulm nahe der Autobahn A 8 aussehen könnte. Die Flächen sind übersichtlich, die Wege kurz und die Fahrgeschäfte für Zwei- bis Sechsjährige geeignet.

Im größten und wildesten Karussell des Parks in Florida nimmt Papa Wutz, Peppas Vater, Kinder und ihre Eltern etwa in seinem roten Auto mit - auf eine imaginäre Abkürzung, die natürlich nur im Kreis führt.

Auch Frau Mümmel, eine geschäftstüchtige Häsin, die in der Serie wahlweise Schulbus fährt, Eis verkauft oder Schlittschuhe verleiht, hat in dem Park ein Fahrgeschäft. Bei Frau Mümmels Ballonfahrt hebt ein kleines Karussell ein paar Meter in die Luft ab und dreht sich dabei langsam im Kreis.

Zudem gibt es im Park einen Wasser-Spielplatz sowie eine überdachte Wiese, auf der eine überlebensgroße Plüsch-Peppa mehrmals am Tag für Fotos bereitsteht.

Neben dem Park in Günzburg, dem ersten Peppa Pig Park in Europa, soll 2024 den Angaben nach auch ein weiterer Park in den USA entstehen – in der Region Dallas/Fort Worth in Texas. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

«Insel der Götter» wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Das bringt für Touristen einige wichtige Regeln mit sich.

TUI hat die Reisetrends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland, insbesondere die Kanaren und Balearen stehen hoch im Kurs. In der Türkei ist vor allem die türkische Riviera beliebt. Auf Platz drei landet Ägypten.

Eine aktuelle Untersuchung widmet sich 15 berühmten Schokoladenstädten, um herauszufinden, wohin sich eine Reise für Schokoladenliebhaber besonders lohnt. Auch eine deutsche Stadt darf dabei natürlich nicht fehlen.

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.