Piraten in Batavia: Europa-Park startet bei Großfeuer zerstörte Fahrattraktion wieder

| Tourismus Tourismus

Nach dem Großfeuer im Europa-Park in Rust bei Freiburg vor mehr als zwei Jahren saß der Schock bei Besuchern wie beim Betreiber tief. Jetzt ist die damals abgebrannte Fahrattraktion «Piraten in Batavia» wiedereröffnet worden. Die Aufbauarbeiten nach dem Brand seien damit vollendet, sagte der Inhaber des Freizeitparks, Roland Mack, am Dienstag. Es sei ein hoher zweistelliger Millionenbetrag investiert worden. Mehr als 15 000 Fans aus Deutschland und der Schweiz hatten unter anderem in Unterschriftenaktionen den Wiederaufbau der Bahn gefordert. Ebenfalls neu eröffnet wurde ein Restaurant, das niedergebrannt war. Die ersten Bauten hat der Park vor einem Jahr wiedereröffnet.
 

Bei dem Feuer am 26. Mai 2018 waren die Themenbereiche Skandinavien und Holland größtenteils den Flammen zum Opfer gefallen. Zerstört wurden Restaurants, Geschäfte und das aus dem Jahr 1987 stammende Fahrgeschäft «Piraten in Batavia». Der Großbrand war nach Angaben der Staatsanwaltschaft durch einen technischen Defekt entstanden und hatte Millionenschäden verursacht. Rund 500 Feuerwehrleute waren im Einsatz, sieben von ihnen wurden bei Löscharbeiten leicht verletzt. An dem Tag waren rund 25 000 Besucher in dem Freizeitpark.

«Nach dem Großbrand ging es darum, unsere Schockstarre zu überwinden», sagte Mack. Die Entscheidung zum Wiederaufbau sei rasch gefallen: «Die enorme Resonanz hat uns enorm darin bestärkt.» Es sei zwei Jahre lang gebaut worden. In einem 7000 Quadratmeter großen Neubau entstand als Familienattraktion die Kulisse für eine Themenfahrt mit einem Wasserkanal für Boote und 88 beweglichen Figuren. Nur acht Piratenfiguren hatten den Brand überstanden. Sie wurden restauriert und kommen nun auch in der neuen Bahn zum Einsatz. «Es ist ein wichtiges Signal für den Tourismus, dass der Wiederaufbau so schnell und gut gelungen ist», sagte Tourismusminister Guido Wolf (CDU) am Dienstag in Rust. Eröffnet wurde die Bahn von der Schweizer Schlagersängerin Paola Felix.

Bei dem Neuaufbau galten erhöhte Sicherheitsvorschriften und ein deutlich verstärkter Brandschutz, wie ein Sprecher des Landratsamtes Ortenaukreis sagte. Gründe seien die enge Bauweise in dem Freizeitpark, die hohe Zahl von Holzbauten und die Vielzahl der Besucher. Feuer sollten so verhindert werden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.