Ribnitz-Damgarten stellt Weichen für touristisches Großprojekt auf Pütnitz

| Tourismus Tourismus

Auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens auf der Halbinsel Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten an der Ostsee soll ein großes Ferienresort entstehen. 250 Hektar misst die Fläche. Es geht um Investitionen von insgesamt rund 350 Millionen Euro.

Die Stadtvertreter der rund 16 000 Einwohner zählenden Kommune entscheiden Mittwochabend, ob ein Bebauungsplan aufgestellt werden soll. Gemeindeausschüsse haben schon grünes Licht gegeben. Ein Bebauungsplan läge wohl frühestens 2024 rechtskräftig vor.

Eine Bürgerinitiative warnt eindringlich vor Massentourismus und Umweltfolgen, der Bürgermeister spricht von einer großen Chance und der immensen Bedeutung des Projekts für die Stadt. Hauptinvestor ist der Freizeitpark-Betreiber Center Parcs. Center Parcs plant eine Ferienanlage mit 600 Ferienhäusern und -apartments. Der 220 Millionen teure Center Parc soll 2026 fertig sein. Gegner und Befürworter gehen hart miteinander ins Gericht. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Neues Pflaster, unterirdische Leitungen und Regenwassermanagement: Am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins ist einiges neu. Nicht alles ist auf Anhieb zu sehen.