Trivago-Chef will Kurswechsel einleiten

| Tourismus Tourismus

Die Reiseplattform Trivago, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nach Phasen des Erfolgs folgte ein drastischer Absturz, der das Unternehmen in eine existenzielle Krise führte. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen, wie er der Wirtschaftswoche erklärte. 

Thomas war bereits bis 2020 für Trivago tätig. Erst als junger Praktikant, dann stieg er bis zum Vorstandsmitglied auf. Nun soll er das Unternehmen nach einer schwierigen Phase wieder nach vorne bringen. Trivago, einst ein Hoffnungsträger im Online-Reisemarkt, kämpft mit sinkenden Umsätzen und zunehmendem Wettbewerb. Die Coronapandemie hat die Buchungszahlen einbrechen lassen, und die Marktdynamik hat sich verändert.

Einst als innovativer Preisvergleich für Hotels bekannt, sieht sich Trivago mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren, während Konkurrenten ihre Positionen stärken konnten. Die Rückkehr von Thomas soll nun neue Impulse setzen.

Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, das Geschäftsmodell von Trivago an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Dabei dürfte die Frage zentral sein, wie die Plattform sich künftig zwischen klassischen Hotelbuchungsseiten und Direktbuchungen behaupten kann. Zudem muss Trivago Wege finden, sich im umkämpften Online-Reisemarkt klarer zu positionieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.