„100 Weinflaschen für 100.000 Euro“: Diebe plündern Sternerestaurant von DFB-Präsident Fritz Keller

| War noch was…? War noch was…?

Wie die „Badische Zeitung“ berichtet, haben Diebe den Keller des Sternerestaurants „Schwarzer Adler“ in Vogtsburg-Oberbergen von Winzer und DFB-Präsident Fritz Keller ausgeräumt. Demnach sollen viele hochpreisige Weine gestohlen worden sein. „Bild“ spricht von 100 Flaschen für 100.000 Euro.

Wie die Polizei Freiburg berichtet, seien die Täter bereits am 29.1.2020 zwischen 0.40 und 3.10 Uhr, in das bekannte Restaurant eingebrochen. Wie die Ordnungshüter mitteilen, brachen die Langfinger eine Tür zum Weinkeller auf und entwendeten eine große Anzahl hochpreisiger Weinflaschen. Der Polizei liegen Erkenntnisse vor, dass ein weißer Kombi oder Lieferwagen zum Abtransport des Diebesguts verwendet wurde, und ruft Zeugen auf, sich zu melden. Weinliebhaber, denen ungewöhnlich seltene und teure Weine angeboten würden, sollten sich ebenfalls an die Kriminalpolizei, unter Tel.: 0761 882-5777, wenden.

Bereits 2009 gab es einen vergleichbaren Einbruch im Schwarzen Adler. Dabei stahlen Unbekannte französische Grand-Cru-Weine im Wert von 100.000 bis 200.000 Euro.

Geradezu revolutionär begann 1969 die Geschichte des Schwarzen Adlers als Sternerestaurant. In einer Zeit, in der Frauen eher selten die Küchen der Hotellerie und Gastronomie leiteten, erkochte Irma Keller den ersten Michelin-Stern. Anfang der 1970er Jahre übernahm ihr Sohn Franz nach seiner Rückkehr aus Frankreich, wo er unter anderem bei Bocuse (Lyon) und Guérard (Paris) arbeitete, die Küchenleitung und erkochte in kürzester Zeit den zweiten Stern. Kurz darauf stieß der Franzose Christian Begyn (*1949, t2016) hinzu und prägte die Küche mit seiner Interpretation der Haute Cuisine bis Mitte der 1990er Jahre. Der Venezolaner Anibal Strubinger, der schon während seiner Ausbildung zum Koch Seite an Seite mit Begyn arbeitete, übernahm 1996 für über 20 Jahre die Küchenleitung des mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants. Strubinger setzte die über Jahrzehnte gepflegte Tradition fort, in der die Adler-Küche für das Zusammenspiel zwischen traditioneller französischer und badischer Küche steht. 2016 begann die Zusammenarbeit zwischen dem heutigen Küchenchef Christian Baur und Strubinger. Verschiedene Stationen prägten die Laufbahn des 41jährigen Baur. In der Residenz am See in Meersburg erkochte er 2003 seinen ersten Michelin-Stern, gefolgt von einem Stern im Wilden Ritter in Durbach und im Landgasthof Adler in Rosenberg (2014-2016).

Nachdem Franz Anton Keller (*1860, t1929) den Gasthof Schwarzer Adler Ende des 19. Jahrhunderts erwarb, blieb dieser lange Zeit ein einfaches Gasthaus, in dem ab 1924 seine Frau Mathilde die Küche leitete. Sohn Franz (*1927, t2007) machte eine Metzgerlehre und heiratete nach dem Krieg Irma Konstanzer, die nach dem Tod ihrer Schwiegermutter die Leitung der Küche übernahm. Franz Keller jun. (*1950) verließ Oberbergen Ende der 1970er und bewirtschaftet heute, nach vielen erfolgreichen Jahrzehnten in der Gastronomie, den Falkenhof im Rheingau. Fritz Keller (*1957) und seine Frau Bettina übernahmen in den 1990er Jahren zunächst die Leitung der Weinproduktion und des Weinhandels, gefolgt von der Leitung des gesamten Unternehmens zu dem heute das Weingut Franz Keller, der Weinhandel, das Hotel und Restaurant Schwarzer Adler, die KellerWirtschaft im Weingut Franz Keller und das Winzerhaus Rebstock zählen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

„Kitchen Impossible" feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Neben Spitzenköchen sind auch Musikgrößen wie Sido und Marteria am. Höhepunkt der Jubiläumsstaffel soll ein Duell zwischen Tim Mälzer und Jamie Oliver sein.

 

Der bayerische Liedermacher und Chartstürmer Oimara (Wackelkontakt) hat als Auszubildender in einem Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca mal ohne Kleidung gearbeitet. Nach ihm habe das Restaurant dann keine Azubis mehr eingestellt.

Zwei Wochen nach der Erschießung eines Uber-Fahrgastes im Düsseldorfer Bahnhofsviertel sitzt ein Verdächtiger in Untersuchungshaft. Das Opfer war vor einem Hotel von drei Männern abgepasst worden.

In der türkischen Provinz Bursa brennt es in einem Hotel. Gäste sind zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Es gibt Tote. Bereits im Januar hatte es in der nordwestlichen Stadt Bolu einen verheerenden Brand in einem Skihotel gegeben.

Weil er in einer Gaststätte wohl nicht viel Geld fand, soll ein Einbrecher in München mehr als zwanzig Kilogramm Fleisch und einen Kuchen gestohlen haben. Der Täter habe sich in der Vorratskammer des Restaurants bedient, teilte die Polizei mit. 

6.500 Einwohner hat Essingen in Baden-Württemberg. Was dem Ort noch fehlt? Ein Döner-Imbiss, meinen Schüler - einer von ihnen hat eine Petition gestartet. Auch der Bürgermeister unterstützt.

Michael O'Leary, der für seine strikte Gebührenpolitik bekannte Chef der Billigfluglinie Ryanair, erlebte kürzlich eine Überraschung in einem Restaurant im irischen Navan. Das Lokal „Luvida“ präsentierte ihm eine Rechnung, die es in sich hatte.

Von Politikern wird erwartet, dass sie Privates und Berufliches trennen. CDU-Landeschef Schulze, aus Sachsen-Anhalt, wird vorgeworfen, das in einem Fall nicht getan zu haben. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs.

Genau zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

Im niederbayerischen Viechtach soll ein Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen und Touristen in die Stadt bringen. Nun sorgt das geplante Fest für Zwist.