Bruno Labbadia über Zeit im leeren Hotel

| War noch was…? War noch was…?

Die aktuelle Zeit ist für Bruno Labbadia in der Corona-Krise nicht nur aus sportlicher Sicht fernab der Normalität. Nach seinem kurzfristigen Start als Trainer bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC wohnt der 54-Jährige noch in einem Hotel in der Hauptstadt - unter nicht alltäglichen Bedingungen. «Das ist eine ungewohnte Situation, in einem Hotel nahezu ohne weitere Gäste zu sein», sagte Labbadia der «Bild»-Zeitung (Mittwoch). «Aber es dürfen ja aktuell dort nur Menschen übernachten, die beruflich unterwegs sind.»

Gemäß einer Verordnung des Berliner Senats dürfen Hotels derzeit keine touristischen Übernachtungen anbieten. Labbadia war vor knapp zwei Wochen bei Hertha als Nachfolger von Alexander Nouri vorgestellt worden. Nach dem Ende seines Engagements beim VfL Wolfsburg im vergangenen Sommer hatte er viel Zeit bei seiner Familie in Hamburg verbracht. «Das stimmt, ich war die letzte Zeit fast nur zu Hause», sagte Labbadia. Der Spielbetrieb in der Bundesliga ist derzeit bis mindestens zum 30. April unterbrochen, das Training bei den Berlinern findet aktuell in Achtergruppen ohne Zweikämpfe statt.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht zu Samstag überfielen fünf Täter die Angestellten eines Restaurants in Osterholz. Nachdem sie Bargeld erbeuten konnten, flüchteten sie zunächst vom Tatort. Alarmierte Einsatzkräfte konnten noch in der Nacht sechs Verdächtige vorläufig festnehmen.

In Köln gibt es das beste Wiener Schnitzel Deutschlands - das sagt der Sternekoch Tim Raue. In seiner neuen Sendung "Tim Raue isst!" machte sich der TV-Koch auf die Suche nach der perfekten Zubereitung des österreichischen Klassikers und wird bei einem Koch fündig, der selbst Vegetarier ist.

In einem Londoner Luxushotel bricht ein Brand aus, etwa 100 Menschen werden in Sicherheit gebracht. Das Chiltern Firehouse ist insbesondere bei den Promis beliebt. In der Nacht kommt die Entwarnung.

Ein paar Monate hat es gedauert, nun hat die Polizei nach einer bundesweiten Fahndung einen jungen Tatverdächtigen festgenommen. Er soll einen Mann in einer Bar erschossen haben.

In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt plötzlich eine Granate in eine Bar. Es kommt zu einer folgenschweren Explosion. Die Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Der 75-Jährige muss sich vom 24. Juni an erneut vor Gericht verantworten, wie das Landgericht München mitteilte. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs.

In der Flensburger Filiale eines Pizza-Lieferdienstes kommt es nachts zu einer Explosion. Die Räumlichkeiten werden komplett zerstört. Eine bestimmte Ursache schließt die Polizei nicht aus.

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.

Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.