Dänische Polizei sucht im Block-Sorgerechtsstreit nach Zeugen

| War noch was…? War noch was…?

Im Sorgerechtsstreit der Unternehmerin Christina Block sucht die dänische Polizei Zeugen der Freiheitsberaubung der zwei Kinder im dänischen Gråsten in der Silvesternacht. Das teilte die zuständige Polizei in Süddänemark am Mittwoch mit.

Konkret handle es sich demnach zum einen um ein Paar bestehend aus einer Frau und einem Mann, die sich am 1. Januar 2024 bis 00.12 Uhr am Hafen von Gråsten aufgehalten und diesen zu Fuß in nördlicher Richtung verlassen haben sollen. Zum anderen suche man einen Mann, der gegen 00.12 Uhr dabei war, am Hafen Feuerwerkskörper anzuzünden und den Vorfall bemerkt haben könnte.

Die 50 Jahre alte Hamburger Unternehmerin und ihr Ex-Mann (49) streiten seit Jahren vor Gericht um das Sorgerecht für zwei ihrer vier Kinder. Seit mehr als zwei Jahren leben die beiden Kinder bei ihrem Vater in Dänemark, obwohl ein Gericht in Hamburg das Aufenthaltsbestimmungsrecht vorläufig auf die Mutter übertragen hatte.

In der Silvesternacht hatten nach Angaben der dänischen Polizei Unbekannte Blocks Ex-Mann in Süddänemark nahe der deutschen Grenze angegriffen und den 10-jährigen Sohn und die 13-jährige Tochter in zwei Autos mitgenommen. Anschließend habe sich herausgestellt, dass sich die Kinder bei der Mutter in Hamburg befanden, teilte die dänische Polizei weiter mit.

Laut ihrem Anwalt bestreitet Block eine Beteiligung an der gewaltsamen Rückholaktion in der Silvesternacht. Nachdem das Oberlandesgericht Hamburg eine einstweilige Anordnung erlassen hat, nach der die Kinder zu ihrem Vater zurückkehren müssen, sind sie mittlerweile wieder in dessen Obhut in Dänemark. Block ist die Tochter des Gründers der Restaurantkette Block House. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.