Das Fischbrötchen bekommt ein eigenes Buch

| War noch was…? War noch was…?

Wann wurden Fischbrötchen das erste Mal in den Geschichtsbüchern erwähnt und wie kam der Fisch zum Brötchen? Diese und viele weitere Fragen rund um den berühmten Küstensnack werden jetzt in einem Buch beantwortet, das sich als Liebeserklärung an das Fischbrötchen versteht. Am 1. April erscheint das Sachbuch «Die Welt des Fischbrötchens» im Rostocker Hinstorff-Verlag. Geschrieben hat es der 34 Jahre alte Greifswalder Gottfried Haufe, der am liebsten Fischbrötchen mit Bismarckhering mag. 

Der 34-Jährige beschäftigt sich auf 161 Seiten nicht nur mit der Geschichte des Fischbrötchens, sondern lässt auch die Fische selbst, den Rapper Marteria, den Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet, berühmte Fischbrötchen-Verkäufer von der Küste und Fischerei-Experten zu Wort kommen. Das kunstvoll illustrierte Fachbuch über den norddeutschen Klassiker gilt dem Verlag zufolge als das erste umfassende Buch zum Fischbrötchen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Köln gibt es das beste Wiener Schnitzel Deutschlands - das sagt der Sternekoch Tim Raue. In seiner neuen Sendung "Tim Raue isst!" machte sich der TV-Koch auf die Suche nach der perfekten Zubereitung des österreichischen Klassikers und wird bei einem Koch fündig, der selbst Vegetarier ist.

In einem Londoner Luxushotel bricht ein Brand aus, etwa 100 Menschen werden in Sicherheit gebracht. Das Chiltern Firehouse ist insbesondere bei den Promis beliebt. In der Nacht kommt die Entwarnung.

Ein paar Monate hat es gedauert, nun hat die Polizei nach einer bundesweiten Fahndung einen jungen Tatverdächtigen festgenommen. Er soll einen Mann in einer Bar erschossen haben.

In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt plötzlich eine Granate in eine Bar. Es kommt zu einer folgenschweren Explosion. Die Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Der 75-Jährige muss sich vom 24. Juni an erneut vor Gericht verantworten, wie das Landgericht München mitteilte. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs.

In der Flensburger Filiale eines Pizza-Lieferdienstes kommt es nachts zu einer Explosion. Die Räumlichkeiten werden komplett zerstört. Eine bestimmte Ursache schließt die Polizei nicht aus.

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.

Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.

Ein Seehund hat sich in den Niederlanden einen besonderen Platz für ein Schläfchen ausgesucht. Seine Pause in einem Hotelzimmer endet abrupt. Der Seehund reagierte nach dem Wecken «irritiert».