"Die Tricks der deutschen Restaurants": Wieder Quotenhit für TV-Koch Sebastian Lege

| War noch was…? War noch was…?

Mit seinen Enthüllungen über Lebensmittel hat sich TV-Koch Sebastian Lege für das ZDF zu einem Zuschauermagneten entwickelt. 3,59 Millionen (13,5 Prozent) schalteten am Dienstag ab 20.15 Uhr im Zweiten das Ernährungsmagazin «ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants» ein. Damit hat der Mainzer Sender einen Topwert auf einem Sendeplatz erreicht, der in den vergangenen Jahren oft geschwächelt hat.

Auch sehr stark war RTL mit der Komödie «Miss Merkel - Ein Uckermark-Krimi»: Den Film mit Katharina Thalbach und Tim Kalkhof holten sich 3,12 Millionen (12,2 Prozent) ins Haus. Das Erste hatte die Dramaserie «Tage, die es nicht gab» mit Franziska Weisz und Diana Amft zu bieten und brachte damit 2,38 Millionen (8,9 Prozent) zum Einschalten. Im Anschluss sprang die Zuschauerzahl bei der Serie «In aller Freundschaft» auf 3,88 Millionen (15,0 Prozent).

Die amerikanische Krimiserie «Navy CIS: Hawaii» auf Sat.1 lockte 1,22 Millionen Zuschauer (4,5 Prozent) an. Die Reihe «München Mord» mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier verfolgten auf ZDFneo 980 000 Krimifans (3,7 Prozent). Das RTLzwei-Realityformat «Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken» sahen 970 000 Menschen (3,6 Prozent).

Auf Kabel eins sprach der Actionthriller «Gefährliche Brandung» mit Patrick Swayze und Keanu Reeves 810 000 Leute (3,3 Prozent) an. Die ProSieben-Dokusoap «Mission: Job Unknown» wollten 570 000 Männer und Frauen (2,2 Prozent) sehen. Der Musikwettbewerb «Song Clash» auf Vox hatte 600 000 Zuschauer (2,3 Prozent). (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 24 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und multilaterale Auslandsvertretungen ausgewählt.

Bei einem Brand in einer Restaurantküche in der Günzburger Innenstadt ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Gebäude evakuiert werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in der Küche des Restaurants aus. 

Robotaxis von Waymo kommen lässig durch den dichten Straßenverkehr in US-Städten wie San Francisco oder Los Angeles. Doch der Autoschalter eines Fast-Food-Lokals war für einen der Wagen unüberwindbar.

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.