Dinner Date - Restaurants beim ersten Treffen erste Wahl

| War noch was…? War noch was…?

Erstes Date – aber wo trifft man sich? Laut einer gemeinsamen Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria steht fest: Das klassische Dinner-Date liegt unangefochten an der Spitze. Mehr als die Hälfte der befragten Personen in Deutschland setzt auf Restaurants als ersten Treffpunkt.

Und worauf fällt die kulinarische Wahl? Italienische Küche ist die klare Nummer eins: 58 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer bevorzugen Pizza, Pasta & Co. Damit schlägt Bella Italia alle anderen Küchen und ist die meistgewählte Option fürs erste Date.

Doch nicht nur der Geschmack entscheidet, wo es hingeht. Die Umfrage zeigt auch deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wenn es um Themen wie Sicherheit, Bezahlen und die Bedeutung des Teilens geht.

377 Prozent mehr Date-Reservierungen: Warum am Valentinstag kein Tisch frei bleibt

Die tatsächlichen Besucherzahlen bestätigen Restaurants als bevorzugte Date-Location: Während an den klassischen Freitagen in diesem Jahr durchschnittlich rund 3.000 Zwei-Personen-Reservierungen in den L’Osteria Restaurants eingingen, verfünffachte sich die Zahl am 14. Februar auf über 15.000 Reservierungen – ein Plus von ca. 377 Prozent im Vergleich zum Freitag zuvor.

„Sicherheit hat beim Dating höchste Priorität, sowohl online, als auch beim ersten Treffen. Sicherlich ist dieser Aspekt ein entscheidender Grund, warum Restaurants als bevorzugte Location gewählt werden“, sagt Brad Richards, Senior Vice President Product bei der ParshipMeet Group, zu der LOVOO gehört.

Ob Valentinstag oder “normaler“ Tag: Wer auf ein Dinner-Date setzt, plant es am liebsten zur besten Abendzeit, wie die L’Osteria Reservierungszahlen 2024 zeigen. Die meisten Reservierungen für Zwei-Personen-Tische werden für den Zeitraum zwischen 18:00 und 19:30 Uhr verzeichnet – die absolute Prime-Time der Liebe.

„Safety first“: 70 Prozent der Frauen setzen auf sichere Date-Locations

Romantik oder Risiko? Frauen denken beim ersten Date nicht nur an den Funkenflug, sondern auch an Sicherheit. Während 70 Prozent der Frauen angeben, dass ihnen ein sicheres Umfeld beim ersten Treffen besonders wichtig ist, liegt dieser Wert bei Männern gerade mal bei 32 Prozent.

Noch deutlicher: 43 Prozent der Frauen geben an, dass Sicherheitsaspekte ihre Wahl der Location direkt beeinflussen – bei Männern sind es nur 18 Prozent. Restaurants bieten hier klare Vorteile: belebte Atmosphäre, eine sichere Umgebung und kein unangenehmes Alleinsein, wenn das Date doch ein Flop ist.

Unsere Daten zeigen, dass Frauen nicht nur bewusst daten, sondern auch selbstbestimmt entscheiden, wo sie sich wohlfühlen. „Dass sich so viele Frauen bewusst für ein Restaurant entscheiden, zeigt, dass die Gastronomie nicht nur ein Ort für Genuss, sondern auch für Vertrauen und Wohlbefinden ist“, so John Schlüter, Chief Marketing Officer der FR L’Osteria SE.

„Getrennte Rechnung, bitte!“ - Frauen zahlen lieber selbst, aber teilen gerne ihr Essen

Beim Thema „Wer zahlt?“ zeigt sich, dass traditionelle Muster längst nicht mehr für alle gelten. 63 Prozent der befragten Männer übernehmen beim ersten Date die Rechnung – nur 17 Prozent der Frauen erwarten das allerdings auch. Stattdessen setzen 71 Prozent der Frauen darauf, die Rechnung zu teilen.

Und wenn das Date so gar nicht läuft? 62 Prozent der Frauen bestehen dann auf getrennte Bezahlung, bei Männern sind es nur 33 Prozent. Unsere Umfrage zeigt: Viele Frauen möchten sich beim ersten Date nicht in eine unausgesprochene Verpflichtung bringen – und setzen deshalb bewusst auf getrennte Rechnungen. Es geht nicht nur um Fairness, sondern auch um das gute Gefühl, völlig frei entscheiden zu können, wie der Abend weitergeht – oder ob es überhaupt ein zweites Date gibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.

Ein Hotelgast im Landkreis Würzburg verletzt einen anderen Gast. Als die Polizei ihn festnehmen will, greift er die Beamten mit einem Kugelschreiber an. Bei einer Überprüfung kommt ein weiterer Vorfall ans Licht.

Kriminelle haben Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen versendet. Seit vergangenem Wochenende sind nun auch Schreiben und E-Mails mit dem Briefkopf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung im Umlauf.

Lässt sich über Fischbrötchen ein ganzes Buch schreiben? Es gibt viel zu erzählen, findet Autor Gottfried Haufe und bestimmt sehen viele Norddeutsche es genauso. Auch Fische kommen zu Wort.