Dr. Oetker Backstudie 2024: Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen in Deutschland

| War noch was…? War noch was…?

Die Weihnachtssaison steht vor der Tür und viele freuen sich jetzt schon in die Weihnachtsbäckerei zu starten. Bei der Auswahl an Plätzchen besteht die Qual der Wahl. Doch wie viele Menschen in Deutschland backen eigentlich in der Adventszeit Plätzchen? Und welche Kekse sind der absolute Hit in der Weihnachtsbäckerei? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die aktuelle Dr. Oetker Backstudie 2024, die von dem Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von Dr. Oetker mit 2.027 Befragten durchgeführt wurde.

In der Weihnachtsbäckerei ...

Weihnachten ohne Plätzchen ist wie Winter ohne Schnee. Daher wundert es nicht, dass für 49 Prozent der Befragten, die zur Weihnachtszeit Plätzchen backen, das Plätzchenbacken ein vorweihnachtliches Ritual ist. Das gemeinsame Backen mit den Lieben im Advent ist dabei eine besonders schöne Tradition und steigert die Vorfreude auf Weihnachten. Dies bestätigten 39 Prozent der Befragten, die ihre Weihnachtsplätzchen am liebsten gemeinsam mit der Familie, dem Partner, Freundin oder Verwandten in den Ofen schieben. Jeder Dritte greift in der Weihnachtsbäckerei auf ein Familienrezept zurück (34 Prozent). Zudem probieren rund ein Drittel der Befragten gerne neue Plätzchenrezepte aus (34 Prozent). Dies gilt vor allem für die Hobbybäcker, die mindestens einmal pro Monat oder öfter backen (38 Prozent). 36 Prozent der befragten Plätzchenbäcker backt übrigens nicht nur für die eigenen Plätzchendosen. Sie gaben an, besonders gerne Weihnachtsplätzchen für andere Menschen zu backen, um ihnen an Weihnachten eine Freude zu machen.

Deutschlands liebste Weihnachtsplätzchen
 

In der Weihnachtsbäckerei stehen echte Klassiker besonders hoch im Kurs: Bei 41 Prozent der Plätzchen-Bäcker liegen Ausstechplätzchen ganz weit vorn. Besonders beliebt sind sie in Haushalten mit Kindern unter 18 Jahren (47 Prozent). Knapp dahinter folgen auf dem zweiten Platz Vanillekipferl (39 Prozent) sowie auf dem dritten Platz Mürbeteigplätzchen (34 Prozent). In 28 Prozent der deutschen Backstuben duftet es in der Adventszeit herrlich nach Spritzgebäck.

24 Prozent der Deutschen, die Plätzchen backen, stellen für Weihnachten besonders gern Makronen her; 22 Prozent schieben lieber ein Blech mit Zimtsternen in den heimischen Backofen. Alle Jahre wieder werden aber auch bei 18 Prozent Lebkuchen gebacken. 16 Prozent mögen besonders gerne Schwarz-Weiß-Gebäck und bei 7 Prozent dürfen Anissterne in der Plätzchendose nicht fehlen.

Schaut man sich die unterschiedlichen Altersgruppen einmal genau an, gibt es leichte Unterschiede. In der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre werden am liebsten Vanillekipferl (40 Prozent), Ausstechplätzchen (38 Prozent) sowie Zimtsterne (30 Prozent) gebacken. Die Bäcker zwischen 25 bis 34 Jahren backen besonders gerne Ausstechplätzchen (37 Prozent), Vanillekipferl (35 Prozent) und Nussplätzchen (28 Prozent). Die Altersgruppe 35 bis 44 Jahre schiebt am meisten Ausstechplätzchen (39 Prozent), Vanillekipferl (36 Prozent) und Mürbeteigplätzchen (32 Prozent) in den Ofen.

Bei der Altersgruppe 45 bis 54 Jahre dürfen auf gar keinen Fall Ausstechplätzchen (49 Prozent), Mürbeteigplätzchen (39 Prozent) und Vanillekipferl (38 Prozent) in der Weihnachtsbäckerei fehlen. Und bei der Altersgruppe 55 Jahre und älter stehen Vanillekipferl (41 Prozent), Ausstechplätzchen (40 Prozent) sowie Mürbeteigplätzchen (36 Prozent) hoch im Kurs.

Ob mit Kuvertüre oder Glasuren, bunten Streudekoren oder glitzernden Zuckerschriften - 23 Prozent der "Backaffinen" nutzt das vielfältige und farbenfrohe Dekorangebot, um ihren Kreationen nicht nur eine persönliche Note zu verleihen, sondern sie auch in echte Hingucker zu verwandeln. Vor allem die Altersgruppe 25 bis 34 Jahre hat Lust Gebäcke liebevoll zu verzieren (32 Prozent).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Spree stürzt das Dach eines Veranstaltungsboots ein. Die Feuerwehr rückt zu einem Großeinsatz aus und versorgt zahlreiche Verletzte. Noch ist die Ursache des Unglücks unklar.

Hat Heilbronn zu viele Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios? Ja, meint die CDU und fordert im Gemeinderat eine Obergrenze. Ein Gutachten gibt ihr nun Rückenwind.

Am Samstag ist es soweit: In München startet das Oktoberfest. Auch die Deutsche Bahn bereitet sich vor und stockt ihr Angebot rund um München auf. Und das mit mehr S-Bahnen, längeren Zügen, zusätzlichem Personal - und intensiverer Reinigung.

Häufig werden Reinigungsmittel als konzentrierte Lösungen auf Vorrat gehalten. Bei Bedarf wird dann aus Wasser und Konzentrat eine gebrauchsfertige Reinigungslösung gemischt. Dabei ist Vorsicht geboten. Wie es richtig geht, verrät die BGN.

Ein Arbeiter ist bei der Testfahrt einer Achterbahn auf dem Oktoberfestgelände in München tödlich verletzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde der Mann bei voller Fahrt von einer Bahn getroffen.

Unbekannte sind am frühen Freitagmorgen in ein Hotel an der Hauptstätter Straße in Stuttgart eingebrochen. Im Hotel versuchten die Täter einen Wandtresor aufzubrechen. Aus einem unverschlossenen Hotelzimmer, in dem ein Hotelgast schlief, entwendeten die Unbekannten einen Fahrzeugschlüssel.

Auf dem Glücksgefühle-Festival hat schauinsland-reisen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit einem XXL-Oktopus, der über den Köpfen der Festivalbesucher schwebte, hat der Reiseveranstalter den Weltrekord für den größten Oktopus aus Luftballons zurück nach Deutschland geholt.

Am Donnerstagabend lief in Konstanz am Bodensee und in der nahen Schweiz ein Großeinsatz der Polizei. In einem Hotel war es zuvor zu einer Auseinandersetzung gekommen. Ein 18-Jähriger flüchtete anschließend mit einem E-Roller, der vermutlich eine Waffe mit sich führte.

Millionen von Gästen aus aller Welt kommen auf das Oktoberfest. Nach den Anschlägen in Solingen und München wird einmal mehr über die Sicherheit auf dem Fest diskutiert.

Der ADAC hat 40 Rastanlagen entlang deutscher Autobahnen in der Hauptreisezeit getestet. Das Ergebnis: Keine der Anlagen konnte die Note "sehr gut" erreichen. 20 Prozent wurden immerhin mit "gut" bewertet. Sechs Anlagen erhielten ein „mangelhaft“ und fielen durch.