Hotelbadewanne auf Schienen wird zum TikTok-Hit

| War noch was…? War noch was…?

Eine Badewanne im Schweizer Hotel „Auberge aux 4 Vents“ in Granges-Paccot wird zum Internethit. Die Badewanne ist auf Schienen befestigt und kann aus dem geöffneten Fenster fahren auf einen Balkon fahren. Ein kurzes Video von der Attraktion hat bereits mehr als 12 Millionen Aufrufe auf TikTok.

Die spezielle Badewanne befindet sich im „Cupidon-Zimmer“ des Hotels „Auberge aux 4 Vents“ von Eigentümer François Baumann. Und das bereits seit fast 25 Jahren. Umso überraschter ist Baumann über die plötzliche Resonanz. „Es ist völlig verrückt, das ist mehr als die Hälfte der Schweiz“, sagte er vor einigen Tagen gegenüber der Zeitung Blick. Mittlerweile hat sich die Zahl der Views sogar auf 12 Millionen verdoppelt. Hinzu kommen 1,2 Millionen „Likes“ und fast 22.000 Kommentare. Dabei sagt Baumann selbst, dass soziale Netzwerke „nicht wirklich seine Stärke“ seien. Verantwortlich für das Video ist übrigens der Radiomoderator Felix Unholz, der selbst zu Gast in dem Hotel war.

Bereits 2001 stand die Badewanne schon einmal in den Schlagzeilen. Damals hat der Mechanismus der Schienen den Geist aufgeben. Ein junges Paar musste anschließend vom Küchenpersonal aus ihrer Notlage gerettet werden, berichtet Blick.

TikTok-Video auf Youtube ansehen:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 24 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und multilaterale Auslandsvertretungen ausgewählt.

Bei einem Brand in einer Restaurantküche in der Günzburger Innenstadt ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Gebäude evakuiert werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in der Küche des Restaurants aus. 

Robotaxis von Waymo kommen lässig durch den dichten Straßenverkehr in US-Städten wie San Francisco oder Los Angeles. Doch der Autoschalter eines Fast-Food-Lokals war für einen der Wagen unüberwindbar.

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.