Industriekletterer reinigen Fassade des arte Hotel Salzburg

| War noch was…? War noch was…?

Zwei Jahre nach der Eröffnung des arte Hotel Salzburg war es Zeit für die Reinigung des 54 Meter hohen Hotelturms am Salzburger Hauptbahnhof. Drei speziell ausgebildete Industriekletterer seilten sich hierfür vom zweithöchsten Gebäude der Stadt ab. In freier Luft schwebend wurden insgesamt 1.900 Quadratmeter Glasfläche zum Glänzen gebracht. Verantwortlich für diese Spezialreinigung war die Firma Delino aus Kuchl bei Salzburg gemeinsam mit dem Projektpartner Martin Reschreiter und seinem Team.

„Wir haben für solche Großprojekte nicht nur hervorragend ausgebildete Reinigungsfachkräfte, sondern auch einen eigenen Projektleiter, der den gesamten Arbeitsablauf der Spezialreinigung managt. Denn Sicherheit steht dabei an oberster Stelle. Zudem arbeiten wir mit unserem langjährigen Partner Martin Reschreiter und seinem Team zusammen. So sorgen wir für höchste Qualität und Professionalität“, erklärt Delino-Geschäftsführer Christian Riedlsperger. „Es freut uns sehr, dass IPP Hotels hier auf unsere Expertise gesetzt hat.“

„Die eingespielten Teams von Delino und Martin Reschreiter haben wirklich Bestarbeit geleistet!“, zeigt sich Hoteldirektorin Michaela Kutsch begeistert. „Es ist großartig, so zuverlässige und professionelle Partner an der Seite zu haben. Nun können unsere Gäste wieder glasklaren Durch- und Weitblick genießen.“

Der Hotelturm beherbergt insgesamt 120 Zimmer und Suiten unterschiedlicher Größe und Kategorie auf insgesamt 13 Etagen verteilt. Darüber hinaus warten zwei Boarding-Rooms, ein Wellness- und Fitnessbereich, eine Tiefgarage sowie die Rooftop-Bar „hu:goes14“ auf die Gäste. Die Bar ist dem Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Hugo von Hofmannsthal, gewidmet und serviert im 14. Stockwerk unter anderem 14 verschiedene Hugo-Mixdrinks.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der türkischen Provinz Bursa brennt es in einem Hotel. Gäste sind zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Es gibt Tote. Bereits im Januar hatte es in der nordwestlichen Stadt Bolu einen verheerenden Brand in einem Skihotel gegeben.

Weil er in einer Gaststätte wohl nicht viel Geld fand, soll ein Einbrecher in München mehr als zwanzig Kilogramm Fleisch und einen Kuchen gestohlen haben. Der Täter habe sich in der Vorratskammer des Restaurants bedient, teilte die Polizei mit. 

6.500 Einwohner hat Essingen in Baden-Württemberg. Was dem Ort noch fehlt? Ein Döner-Imbiss, meinen Schüler - einer von ihnen hat eine Petition gestartet. Auch der Bürgermeister unterstützt.

Michael O'Leary, der für seine strikte Gebührenpolitik bekannte Chef der Billigfluglinie Ryanair, erlebte kürzlich eine Überraschung in einem Restaurant im irischen Navan. Das Lokal „Luvida“ präsentierte ihm eine Rechnung, die es in sich hatte.

Von Politikern wird erwartet, dass sie Privates und Berufliches trennen. CDU-Landeschef Schulze, aus Sachsen-Anhalt, wird vorgeworfen, das in einem Fall nicht getan zu haben. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs.

Genau zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

Im niederbayerischen Viechtach soll ein Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen und Touristen in die Stadt bringen. Nun sorgt das geplante Fest für Zwist.

Der Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall im Westin Leipzig erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben.

TV-Koch Steffen Henssler wird bald erstmals in der Sat.1-Show «The Taste» Juror sein. Gemeinsam mit Elif Oskan, Alexander Herrmann und Tim Raue macht der Hamburger in der 14. Staffel der Show mit. Oskan hat als Gastjurorin schon mehrfach ihre Koch- und Patisserie-Expertise abgegeben. Die Ausstrahlung ist im Herbst geplant.

Das Feuer im «Freizeit-Land Geiselwind» hat nach Betreiberangaben große Zerstörung im Themenbereich «Tuki's verrückte Farm» angerichtet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro.