Industriekletterer reinigen Fassade des arte Hotel Salzburg

| War noch was…? War noch was…?

Zwei Jahre nach der Eröffnung des arte Hotel Salzburg war es Zeit für die Reinigung des 54 Meter hohen Hotelturms am Salzburger Hauptbahnhof. Drei speziell ausgebildete Industriekletterer seilten sich hierfür vom zweithöchsten Gebäude der Stadt ab. In freier Luft schwebend wurden insgesamt 1.900 Quadratmeter Glasfläche zum Glänzen gebracht. Verantwortlich für diese Spezialreinigung war die Firma Delino aus Kuchl bei Salzburg gemeinsam mit dem Projektpartner Martin Reschreiter und seinem Team.

„Wir haben für solche Großprojekte nicht nur hervorragend ausgebildete Reinigungsfachkräfte, sondern auch einen eigenen Projektleiter, der den gesamten Arbeitsablauf der Spezialreinigung managt. Denn Sicherheit steht dabei an oberster Stelle. Zudem arbeiten wir mit unserem langjährigen Partner Martin Reschreiter und seinem Team zusammen. So sorgen wir für höchste Qualität und Professionalität“, erklärt Delino-Geschäftsführer Christian Riedlsperger. „Es freut uns sehr, dass IPP Hotels hier auf unsere Expertise gesetzt hat.“

„Die eingespielten Teams von Delino und Martin Reschreiter haben wirklich Bestarbeit geleistet!“, zeigt sich Hoteldirektorin Michaela Kutsch begeistert. „Es ist großartig, so zuverlässige und professionelle Partner an der Seite zu haben. Nun können unsere Gäste wieder glasklaren Durch- und Weitblick genießen.“

Der Hotelturm beherbergt insgesamt 120 Zimmer und Suiten unterschiedlicher Größe und Kategorie auf insgesamt 13 Etagen verteilt. Darüber hinaus warten zwei Boarding-Rooms, ein Wellness- und Fitnessbereich, eine Tiefgarage sowie die Rooftop-Bar „hu:goes14“ auf die Gäste. Die Bar ist dem Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Hugo von Hofmannsthal, gewidmet und serviert im 14. Stockwerk unter anderem 14 verschiedene Hugo-Mixdrinks.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.

Ein Hotelgast im Landkreis Würzburg verletzt einen anderen Gast. Als die Polizei ihn festnehmen will, greift er die Beamten mit einem Kugelschreiber an. Bei einer Überprüfung kommt ein weiterer Vorfall ans Licht.