Irisches Restaurant nimmt Ryanair-Chef aufs Korn: Extrakosten für Beinfreiheit

| War noch was…? War noch was…?

Michael O'Leary, der für seine strikte Gebührenpolitik bekannte Chef der Billigfluglinie Ryanair, erlebte kürzlich eine Überraschung in einem Restaurant im irischen Navan. Das Lokal „Luvida“ präsentierte ihm eine Rechnung, die es in sich hatte.

Neben den üblichen Posten für Speisen und Getränke fand O'Leary zusätzliche Gebühren für „Beinfreiheit“ und die „Wahl des bevorzugten Tisches“ auf seiner Rechnung. Insgesamt beliefen sich diese Extrakosten auf 37,85 Euro. Eine klare Anspielung auf die bei Ryanair üblichen Zusatzgebühren für Komfortleistungen.

O'Leary, der in der Vergangenheit selbst kein Blatt vor den Mund nahm, wenn es um Gebühren ging – erst im Februar kritisierte er öffentlich die Erhöhung der Luftverkehrssteuer und die Gebühren des Flughafens Wien –, nahm die Aktion mit Humor.
 

Wie das Restaurant später auf seinen Social-Media-Kanälen verriet, handelte es sich bei den Extrakosten um einen Scherz. O'Leary posierte bereitwillig für Fotos und wurde vom Restaurant für sein großzügiges Trinkgeld gelobt.

Die Aktion sorgte in den sozialen Medien für zahlreiche positive Reaktionen. Viele Nutzer lobten die Kreativität des Restaurants und die humorvolle Reaktion des Ryanair-Chefs.

Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die oft kontrovers diskutierte Gebührenpolitik von Ryanair. Die Fluglinie erhebt bekanntlich Gebühren für zahlreiche Zusatzleistungen, von der Sitzplatzwahl bis zum Gepäck. Zuletzt sorgte ein Bericht für Aufsehen, wonach Passagiere, die weniger als 40 Minuten vor Abflug am Flughafen eintreffen, mit Strafgebühren rechnen müssen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

„Kitchen Impossible" feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Neben Spitzenköchen sind auch Musikgrößen wie Sido und Marteria am. Höhepunkt der Jubiläumsstaffel soll ein Duell zwischen Tim Mälzer und Jamie Oliver sein.

 

Der bayerische Liedermacher und Chartstürmer Oimara (Wackelkontakt) hat als Auszubildender in einem Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca mal ohne Kleidung gearbeitet. Nach ihm habe das Restaurant dann keine Azubis mehr eingestellt.

Zwei Wochen nach der Erschießung eines Uber-Fahrgastes im Düsseldorfer Bahnhofsviertel sitzt ein Verdächtiger in Untersuchungshaft. Das Opfer war vor einem Hotel von drei Männern abgepasst worden.

In der türkischen Provinz Bursa brennt es in einem Hotel. Gäste sind zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Es gibt Tote. Bereits im Januar hatte es in der nordwestlichen Stadt Bolu einen verheerenden Brand in einem Skihotel gegeben.

Weil er in einer Gaststätte wohl nicht viel Geld fand, soll ein Einbrecher in München mehr als zwanzig Kilogramm Fleisch und einen Kuchen gestohlen haben. Der Täter habe sich in der Vorratskammer des Restaurants bedient, teilte die Polizei mit. 

6.500 Einwohner hat Essingen in Baden-Württemberg. Was dem Ort noch fehlt? Ein Döner-Imbiss, meinen Schüler - einer von ihnen hat eine Petition gestartet. Auch der Bürgermeister unterstützt.

Von Politikern wird erwartet, dass sie Privates und Berufliches trennen. CDU-Landeschef Schulze, aus Sachsen-Anhalt, wird vorgeworfen, das in einem Fall nicht getan zu haben. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs.

Genau zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

Im niederbayerischen Viechtach soll ein Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen und Touristen in die Stadt bringen. Nun sorgt das geplante Fest für Zwist.

Der Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall im Westin Leipzig erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben.