Jamie Oliver macht Schülern mit schlechten Noten Mut

| War noch was…? War noch was…?

Kochbuchautor Jamie Oliver (49) hat jungen Menschen Mut gemacht, die schlecht in der Schule sind. Der Brite leidet selbst an Legasthenie und ist trotzdem international erfolgreich. «Ich hatte eine schwierige Zeit in der Schule», sagte er in einem Video bei Instagram. Aber er habe sich über Schule nicht definieren lassen.

«Es ist in Ordnung, in etwas schlecht zu sein», sagte Oliver. Entscheidend sei, wie man mit seinen Schwächen umgehe, welche Lösungen man finde und wie man fördere, worin man richtig gut sei.

Sein Video veröffentlichte er an dem Tag, an dem in England Prüfungsergebnisse für den mittleren Schulabschluss, die sogenannten GCSE-Resultate, veröffentlicht wurden. Oliver richtete sich an junge Menschen, die zum Beispiel selbst an Legasthenie leiden, nicht auf traditionellem Weg lernen könnten oder traurig über ihre Noten seien - und auch an deren Eltern.

 

Oliver erzählt von seiner Geschichte

Man könne trotzdem seinen Platz in der Welt, sein Talent und seine Menschen finden, hieß es in einer Nachricht auf seinem Account. Man müsse auch nicht berühmt werden, um glücklich zu sein, im Gegenteil. Oliver führte durch sein Büro und erklärte, dass er heute Leute habe, die ihm bei den Dingen helfen würden, die er nicht könne.

Es sei verrückt, dass er für Kochbücher bekannt sei, dabei seien Bücher für ihn als Legastheniker sein schlimmster Alptraum. «Ich finde Wörter ziemlich beängstigend», sagte Oliver. Er habe schon immer zu kämpfen gehabt mit Wörtern und Schriftarten, habe Probleme beim Lesen. Trotzdem liebe er Bücher. Er könne zwar physisch nicht gut schreiben und tippen, arbeite aber mit Menschen zusammen, die das könnten. Oliver schreibt so mit einer Kollegin auch Kinderbücher. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der türkischen Provinz Bursa brennt es in einem Hotel. Gäste sind zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Es gibt Tote. Bereits im Januar hatte es in der nordwestlichen Stadt Bolu einen verheerenden Brand in einem Skihotel gegeben.

Weil er in einer Gaststätte wohl nicht viel Geld fand, soll ein Einbrecher in München mehr als zwanzig Kilogramm Fleisch und einen Kuchen gestohlen haben. Der Täter habe sich in der Vorratskammer des Restaurants bedient, teilte die Polizei mit. 

6.500 Einwohner hat Essingen in Baden-Württemberg. Was dem Ort noch fehlt? Ein Döner-Imbiss, meinen Schüler - einer von ihnen hat eine Petition gestartet. Auch der Bürgermeister unterstützt.

Michael O'Leary, der für seine strikte Gebührenpolitik bekannte Chef der Billigfluglinie Ryanair, erlebte kürzlich eine Überraschung in einem Restaurant im irischen Navan. Das Lokal „Luvida“ präsentierte ihm eine Rechnung, die es in sich hatte.

Von Politikern wird erwartet, dass sie Privates und Berufliches trennen. CDU-Landeschef Schulze, aus Sachsen-Anhalt, wird vorgeworfen, das in einem Fall nicht getan zu haben. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs.

Genau zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

Im niederbayerischen Viechtach soll ein Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen und Touristen in die Stadt bringen. Nun sorgt das geplante Fest für Zwist.

Der Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall im Westin Leipzig erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben.

TV-Koch Steffen Henssler wird bald erstmals in der Sat.1-Show «The Taste» Juror sein. Gemeinsam mit Elif Oskan, Alexander Herrmann und Tim Raue macht der Hamburger in der 14. Staffel der Show mit. Oskan hat als Gastjurorin schon mehrfach ihre Koch- und Patisserie-Expertise abgegeben. Die Ausstrahlung ist im Herbst geplant.

Das Feuer im «Freizeit-Land Geiselwind» hat nach Betreiberangaben große Zerstörung im Themenbereich «Tuki's verrückte Farm» angerichtet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro.