Kein Hotel gebucht: Deutsche Touristinnen auf Hawaii festgenommen und abgeschoben

| War noch was…? War noch was…?

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden bei ihrer Ankunft in Honolulu auf Hawaii von US-Grenzbeamten festgenommen, durchsucht und über Nacht inhaftiert. Obwohl sie gültige Reisegenehmigungen besaßen, wurden sie aufgrund  unvollständiger Unterkunftsbuchungen für ihre geplante fünfwöchige Reise als verdächtig eingestuft und anschließend abgeschoben.

Die beiden jungen Frauen hatten vor, mehrere Inseln Hawaiis zu bereisen, bevor sie nach Kalifornien und Costa Rica weiterreisen wollten. Laut Pohl fanden die Beamten es verdächtig, dass sie nicht alle Unterkünfte im Voraus gebucht hatten. ​Das deutsche Auswärtige Amt erklärte, dass ein gültiges ESTA keine Einreisegarantie darstellt und die endgültige Entscheidung bei den US-Grenzbeamten liegt. 

Dieser Vorfall wirft Fragen zur Behandlung internationaler Reisender durch US-Behörden auf. Laut der US International Trade Administration ist die Zahl der Touristen aus Westeuropa im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent und die der deutschen Besucher um 28 Prozent zurückgegangen (Tageskarte berichtete).

Ein ähnlicher Fall ereignete sich Anfang des Jahres, als eine britische Frau aufgrund eines Visa-Missverständnisses drei Wochen lang in den USA inhaftiert wurde. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Mann soll im November in einer Bar den ganzen Abend seine Musik gehört haben. Es kommt zum Streit, bei dem der Mann einen anderen Gast lebensbedrohlich verletzt. Nun wurde er angeklagt.

Vom 10. bis 15. März soll der IKEA-"Schlafomat" an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf für entspannende Momente sorgen. Auf die Reisenden warten Schlafprodukte und Tipps zur Verbesserung des Schlafs unterwegs und für zu Hause.

Eine heute 58-Jährige soll in den letzten 15 Jahren immer wieder in Hotels übernachtet haben, ohne die Rechnung zu bezahlen. Rund 150 Fälle werden ihr zur Last gelegt. Jetzt wurde sie ertappt.

Nach dem Erfolg der VOX-Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" startet VOX jetzt ein Generationenprojekt mit Tim Mälzer und André Dietz. In der neuen Doku-Reihe tauchen die beiden in das Leben von Seniorinnen und Senioren in einem Caritas-Pflegeheim ein.

Mehrere Menschen sehen, wie Rauchschwaden aus einem Zimmer eines Hotels im Zollernalbkreis aufsteigen. Die Gäste verlassen das Gebäude. Ein Mann sitzt inzwischen in Haft.

Unbekannte haben in Hilden nahe Düsseldorf mehr als 100 Fässer Bier aus zwei Kühlwagen gestohlen. Das Bier stand dort bereits für Karneval bereit. Die Täter erbeuteten 104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier, berichtete die Polizei.

Nach einer Schlägerei um ein Handtuch auf einer Sauna-Liege muss ein Hotelgast seinem Kontrahenten 7.900 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem zivilen Rechtsstreit entschieden.

TV-Koch Johann Lafer schwört mit einem Kater nach Alkoholgenuss auf Haferbrei. Genauer gesagt auf Porridge, wie das Gericht in angelsächsischen Ländern heißt. «Wenn ich einen Kater habe, esse ich sehr gerne Porridge.» Ein Vorteil sei, dass das Gericht nicht kompliziert sei - man wolle dann ja nicht lange in der Küche stehen.

Erstes Date – aber wo trifft man sich? Laut einer gemeinsamen Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria steht fest: Das klassische Dinner-Date liegt unangefochten an der Spitze. Gezahlt wird meistens getrennt.

Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge. Nach den jüngsten Anschlägen - etwa auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München - ist manchen Jecken und Narren mulmig zumute.