McDonalds: Big-Mac-König hat noch immer Hunger

| War noch was…? War noch was…?

Der 70-jährige Don Gorske aus dem US-Bundesstaat Wisconsin hält einen bemerkenswerten Rekord. Seit 1999 ist er der offizielle „Big-Mac-König“ und hat in seinem Leben über 34.000 Big Macs gegessen – mehr als jeder andere Mensch auf der Welt. Das Guinness-Buch der Rekorde hat ihm diesen Titel bestätigt.

Laut einem Bericht von „Der Westen“ verzehrte Gorske allein im Jahr 2023 insgesamt 728 Burger der Fast-Food-Kette McDonald's. Dass diese Gewohnheit nicht gesund sein kann, ahnt auch der ehemalige Gefängniswärter, der von jedem einzelnen Burger den Kassenbeleg sowie die Verpackung aufbewahrt. „Viele Leute denken, ich hätte längst tot sein müssen“, wird der 70-Jährige dort zitiert.

Nach seinen eigenen Angaben reicht seine Leidenschaft für den berühmten Big Mac bis in die 1970er Jahre zurück. Seinen ersten Burger soll er demnach am 17. Mai 1972 gegessen haben. Angeblich soll es anschließend Jahre gegeben haben, in denen er nichts anderes am Tag zu sich nahm. So landeten täglich bis zu neun Burger in seinem Magen. Mittlerweile lässt es der Big-Mac-König etwas „ruhiger“ angehen und gönnt sich nur noch etwas weniger als zwei Big Macs pro Tag – auch um seine Gesundheit zu schonen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.