Nach Beschwerdebrief - Minister Schulze entschuldigt sich bei Ex-Hotelier

| War noch was…? War noch was…?

Nach dem Bekanntwerden von Vorwürfen der Verquickung privater und beruflicher Interessen hat Wirtschaftsminister und CDU-Landeschef Sven Schulze um Entschuldigung gebeten. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs. Mit diesem habe er am Morgen telefoniert und sich bei ihm entschuldigt, sagte Schulze der Deutschen Presse-Agentur. «Für uns beide ist das erledigt.»

Wie die «Mitteldeutschen Zeitung» berichtet, soll sich Schulze in einem großen Magdeburger Hotel nahe seines Wohnortes beschwert haben, dass Reisebusse die Ein- und Ausfahrt zu dem angrenzenden Wohngebiet behinderten. Schulze wird vorgeworfen, persönliche Interessen mit Verweis auf sein Ministeramt verbunden zu haben. Das geht aus dem Beschwerdebrief des ehemaligen Hotelchefs an Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hervor. 

Schulze: Amt nicht für privates Anliegen eingesetzt

Im Kontext des Berichtes war die Frage aufgeworfen worden, ob Schulze signalisiert hat, sich dafür einzusetzen, dass keine Busse mehr in das Wohngebiet fahren dürfen. Außerdem soll in dem Gespräch an der Rezeption ein Verweis auf sein Amt als Wirtschaftsminister gefallen sein. Schulzes Haus ist in Sachsen-Anhalt auch für Tourismus zuständig. Der CDU-Politiker hat dies nach eigenen Worten jedoch nur in Zusammenhang mit einer Bitte um eine Kontaktaufnahme durch den Hotelchef erwähnt.

Schulze sagte der «Mitteldeutschen Zeitung»: «Ich habe mein Amt definitiv nicht für ein privates Anliegen eingesetzt. Wenn das so rübergekommen sein sollte, tut es mir leid. Mir ging es um eine Lösung für das gesamte Wohngebiet.»

Ein Regierungssprecher sagte nach der Kabinettssitzung, der Ministerpräsident habe den Brief beantwortet und darin sein Bedauern ausgedrückt, wenn es Missverständnisse gegeben haben sollte. «Insoweit ist das für uns eigentlich erledigt», sagte er. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.

Ein Hotelgast im Landkreis Würzburg verletzt einen anderen Gast. Als die Polizei ihn festnehmen will, greift er die Beamten mit einem Kugelschreiber an. Bei einer Überprüfung kommt ein weiterer Vorfall ans Licht.

Kriminelle haben Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen versendet. Seit vergangenem Wochenende sind nun auch Schreiben und E-Mails mit dem Briefkopf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung im Umlauf.

Lässt sich über Fischbrötchen ein ganzes Buch schreiben? Es gibt viel zu erzählen, findet Autor Gottfried Haufe und bestimmt sehen viele Norddeutsche es genauso. Auch Fische kommen zu Wort.

Das von Robert und Carmen Geiss betriebene Luxushotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ nahe Saint-Tropez steht offenbar vor einer möglichen Zwangsversteigerung. Berichten zufolge fordern französische Finanzbehörden Steuernachzahlungen in Millionenhöhe.

Mit seinem Humor und seiner Leidenschaft für gutes Essen begeisterte Reiner Calmund das Publikum. Nach 18 Jahren hat er sich nun jedoch dazu entschieden, die VOX-Kochshow "Grill den Henssler" zu verlassen.