Ursache für Brand im «Freizeit-Land Geiselwind» noch unklar

| War noch was…? War noch was…?

Das Feuer im «Freizeit-Land Geiselwind» hat nach Betreiberangaben große Zerstörung im Themenbereich «Tuki's verrückte Farm» angerichtet (Tageskarte berichtete). Der Gesamtschaden beläuft sich laut eines Verantwortlichen des Vergnügungsparks auf etwa eine Million Euro, wie ein Polizeisprecher einen Tag nach dem Brand sagte. Sachverständige versuchen, die Brandursache zu ermitteln.

Nach derzeitigem Stand gebe es keine Hinweise auf Brandstiftung oder eine Beteiligung Dritter. Das Feuer sei wohl in der Küche eines Restaurants ausgebrochen. «Leider sind unsere Gastro-Küche, das Restaurant "Bauernschänke", die Spielscheune, Tuki's Unterwasserwelt, unsere Schwanenboote sowie unser IT-Büro und die Serverräume den Flammen zum Opfer gefallen», teilte der Park mit.

Das Feuer war am frühen Montagmorgen im «Freizeit-Land Geiselwind» an der Autobahn 3 zwischen Nürnberg und Würzburg ausgebrochen und hatte mehrere Gebäude zerstört. Spezialisten der Kriminalpolizei hatten den Brandort bereits am Montag ein erstes Mal untersucht, wie der Polizeisprecher sagte. Der Brandort bleibe zunächst abgesperrt, bis die Ermittlungen beendet seien. 

Der Park will trotz der Zerstörungen am 29. März in die neue Saison starten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein paar Monate hat es gedauert, nun hat die Polizei nach einer bundesweiten Fahndung einen jungen Tatverdächtigen festgenommen. Er soll einen Mann in einer Bar erschossen haben.

In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt plötzlich eine Granate in eine Bar. Es kommt zu einer folgenschweren Explosion. Die Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Der 75-Jährige muss sich vom 24. Juni an erneut vor Gericht verantworten, wie das Landgericht München mitteilte. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs.

In der Flensburger Filiale eines Pizza-Lieferdienstes kommt es nachts zu einer Explosion. Die Räumlichkeiten werden komplett zerstört. Eine bestimmte Ursache schließt die Polizei nicht aus.

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.

Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.

Ein Seehund hat sich in den Niederlanden einen besonderen Platz für ein Schläfchen ausgesucht. Seine Pause in einem Hotelzimmer endet abrupt. Der Seehund reagierte nach dem Wecken «irritiert».

26 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Gastwirts stehen zwei Männer wegen Mordes vor Gericht. Ein ehemaliger Mitinsasse eines Angeklagten präsentiert pikante Details.

Dass der bayerische Ministerpräsident in Sozialen Netzwerken gerne unter dem Hashtag #söderisst zeigt, was er isst, ist bekannt. Neuerdings zeigt Söder aber auch, was er nicht isst. Zuerst traf es nun ein Menu der Lufthansa.