Weihnachtsbäckerei im Krefelder Hof mit Eishockey-Spielern

| War noch was…? War noch was…?

Die Kinder aus dem benachbarten Kastanienhof wurden von Stürmer Lukas Wagner und den Verteidigern David Trinkberger und Maximilian Leitner der Krefeld Pinguine überrascht. Gemeinsam waren sie in der hauseigenen „Weihnachtsbäckerei“ des Hotel Krefelder Hof zu Gast, unterhielten sich mit den jungen Eishockey-Fans und gestalteten mehrere Stunden lang allerlei weihnachtliche Leckereien. 

„Leider fand unsere ‚Weihnachtsbäckerei‘ zuletzt im Jahr 2019 statt und musste danach pandemiebedingt bis jetzt pausieren“, erklärt Hoteldirektor Bart Vaessen. „Aber auch in dieser Zeit haben wir die Verbindung zum benachbarten Kinderheim Kastanienhof, die schon seit vielen Jahren währt, weiter gehalten.“ So war es ihm und dem Team ein Herzensanliegen, wieder einigen Kindern aus Pflegefamilien kurz vor Weihnachten einen besonderen Nachmittag in adventlicher Stimmung zu bereiten. „Als besonderes Highlight konnten wir dafür wieder den KEV gewinnen, dessen offizielles Partnerhotel unser Haus seit Anfang des Jahres ist“, so der Direktor. 

Die drei Eishockeyspieler hatten viel Spaß mit den jungen Back-Talenten und halfen dem Nachwuchs geduldig beim Verzieren ihrer Kreationen. Das Thema „Backen“ war für David Trinkberger, der in der zweiten Saison für die Krefeld Pinguine spielt, eher Neuland. „Zuhause koche ich eher, als dass ich backe. Denn für uns Sportler ist ja die gesunde Ernährung besonders wichtig, aber ich freue mich jetzt auf die Ausnahme.“ Auch Maximilian Leitner war gespannt auf die für ihn ungewöhnliche Aktion. „Früher hat meine Mutter gebacken, jetzt macht es vor allem meine Freundin“, gibt der Verteidiger zu. „Mal schauen, was so hängen geblieben ist. Aber es ist super, wenn wir mit den Kindern ein bisschen Freude haben und für Weihnachtsstimmung sorgen können.“ Für den Stürmer Lukas Wagner war an diesem Nachmittag besonders der Austausch mit den Kindern wichtig. „Ohne die Fans und ihre Unterstützung sind wir nichts“, betont der Eishockeyspieler. „Daher freuen wir uns, wenn wir etwas zurückgeben können.“

Für die „Weihnachtsbäckerei“ hatten sich die Direktionsassistentin Andrea Calaminus und Pâtissière Katja Winkelmann aus dem Küchenteam des Hotels einiges überlegt. So konnten die Kinder mit ihren Mit-Bäckern Plätzchen ausstechen und kleine Winterhäuschen und Lebkuchenmänner aus Süßigkeiten basteln. „Die Freude der Kinder ist so wertvoll und macht auch uns glücklich“, sagt Bart Vaessen, selbst Vater von zwei Kindern. „Deshalb macht es dem ganzen Hotel-Team so viel Spaß, für die Kinder einen solchen Nachmittag zu organisieren und ihre leuchtenden Augen zu sehen.“

Das Kinderheim Kastanienhof versteht sich als ein „Zuhause auf Zeit“, in dem versucht wird, Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder gerne leben und wo es Raum und Zeit gibt, Leben zu lernen. So steht auch ein Netzwerk von Pflegefamilien bereit, die in schwierigen Phasen insbesondere für Babys und Kleinkinder bis drei Jahren eine Zuflucht bieten bis individuelle Problemlagen gelöst werden können – unter dem Leitmotiv „Geborgenheit und Wärme schaffen Zuversicht und Lust auf Zukunft.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Fast-Food-Kette KFC (Kentucky Fried Chicken) zieht aus dem US-Bundesstaat Kentucky weg, nach dem sie benannt wurde. Der Eigentümer Yum Brands verlegt das Hauptquartier von KFC nach Texas.

In der Nacht zu Samstag überfielen fünf Täter die Angestellten eines Restaurants in Osterholz. Nachdem sie Bargeld erbeuten konnten, flüchteten sie zunächst vom Tatort. Alarmierte Einsatzkräfte konnten noch in der Nacht sechs Verdächtige vorläufig festnehmen.

In Köln gibt es das beste Wiener Schnitzel Deutschlands - das sagt der Sternekoch Tim Raue. In seiner neuen Sendung "Tim Raue isst!" machte sich der TV-Koch auf die Suche nach der perfekten Zubereitung des österreichischen Klassikers und wird bei einem Koch fündig, der selbst Vegetarier ist.

In einem Londoner Luxushotel bricht ein Brand aus, etwa 100 Menschen werden in Sicherheit gebracht. Das Chiltern Firehouse ist insbesondere bei den Promis beliebt. In der Nacht kommt die Entwarnung.

Ein paar Monate hat es gedauert, nun hat die Polizei nach einer bundesweiten Fahndung einen jungen Tatverdächtigen festgenommen. Er soll einen Mann in einer Bar erschossen haben.

In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt plötzlich eine Granate in eine Bar. Es kommt zu einer folgenschweren Explosion. Die Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Der 75-Jährige muss sich vom 24. Juni an erneut vor Gericht verantworten, wie das Landgericht München mitteilte. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs.

In der Flensburger Filiale eines Pizza-Lieferdienstes kommt es nachts zu einer Explosion. Die Räumlichkeiten werden komplett zerstört. Eine bestimmte Ursache schließt die Polizei nicht aus.

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.