Whitepaper: Cloud-Softwaresysteme - Viele Unternehmen verstoßen gegen die DSGVO

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Vor einem Jahr hat der oberste Europäische Gerichtshof das sogenannte Privacy Shield als rechtswidrig eingestuft. Zu diesem Thema existieren bereits einige Beiträge und Veröffentlichungen, doch kaum eine befasst sich explizit mit den Auswirkungen auf die Hotellerie. Damit hat sich nun Dr. jur. Robert Selk, Fachanwalt für Datenschutz und Partner bei dailypoint auseinandergesetzt und möchte sein Wissen weitergeben.

So gut wie jedes Hotel nutzt heute bereits Cloudlösungen aus Nicht-EU-Ländern und hat damit häufig ein Datenschutzproblem. Dies ist in vielen Fällen kritisch zu sehen und kann ein hohes Risiko in Bezug auf die DSGVO und die damit verbundenen Strafen darstellen.

Das im Juni 2020 gefällte Urteil erschwert die Nutzung von Cloud-Lösungen insbesondere aus den USA - das gilt auch für etwaige europäische Tochterunternehmen. Zur Risikominimierung sind Hotels gezwungen, jeden Softwarevertrag von einem Fachanwalt prüfen zu lassen. Die Prüfungskosten übertreffen schnell die eigentlichen Investitionskosten, mit einer meist negativen Rechtsempfehlung.

Das Whitepaper beantwortet folgende Fragen, die Kommunikatoren beschäftigt:

  • Was bedeutet das Gerichtsurteil für die Hotellerie?

  • Was sind die Tücken von Standarddatenschutzverträgen und Datenverschlüsselung?

  • Wie wird das Problem in der EU behandelt?

  • Was muss die Hotellerie bei der Auswahl von Cloud-Softwaresystemen beachten?
     
         Download White Paper (PDF)                           Download White Paper (Word)                   

 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Taylor Swift hat ihre Fans in Deutschland begeistert. Frohlocken konnten aber auch die Gastgeber an den Auftrittsorten. Eine Mastercard-Auswertungen verdeutlicht den „Swift-Effekt”.

Eine Studie zeigt: Die Vorschläge der KI-Chatbots ChatGPT und Gemin sind meist gesünder als das, was Menschen im Durchschnitt täglich zu sich nehmen. Eine professionelle Ernährungsberatung können die KI-Chatbots jedoch nicht ersetzen.

Kinder und Jugendliche nehmen trotz eines Rückgangs ihres Zuckerkonsums im Vergleich zu früher immer noch zu viel Zucker zu sich. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bonn, die die Aufnahme von freiem Zucker im Alter von 3 bis 18 Jahren ausgewertet hat.

Das Smartphone nicht sofort griffbereit zu haben - für die meisten von uns fast unvorstellbar. Manche Arbeitgeber aber verbieten die private Handynutzung am Arbeitsplatz. Ist das erlaubt?

Ferienwohnungen bieten einigen Komfort. Doch wenn etwas zu Bruch geht, kann das die Freude schnell trüben. Welche Versicherungen wichtig sind – und worauf Urlauber besonders achten sollten.

Auch im Frühjahr ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland weiter gestiegen. Im zweiten Quartal dieses Jahres gingen 46,1 Millionen Menschen einem Job nach oder waren selbstständig. Neue Jobs entstanden allerdings fast ausschließlich in einem Bereich.

Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt wohl nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Position dazu jetzt verändert.

Was weiß der Arbeitgeber schon über den Bewerber, bevor er zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird? Eine Suchmaschinenabfrage kann vieles preisgeben. Aber ist das auch erlaubt?

Die Distributionsstrategie eines Unternehmens bildet einen essenziellen Bestandteil seiner langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität. In einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaftsumgebung ist die strategische Planung und Implementierung von Distributionskanälen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg. Ein Gastbeitrag der HSMA.

Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Arbeit auf Abruf: Alles das Gleiche? Nein, denn das eine gilt als Arbeitszeit und das andere nicht. Wann wird es bezahlt - und wann nicht?