Alexander Mayer präsentiert erstes Menü als neuer Chefkoch im Eatrenalin

| Gastronomie Gastronomie

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer der neue Chefkoch des Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin. Mayer war zuletzt für die Küche des Atlantic Restaurant im Hotel Atlantic Hamburg verantwortlich und wurde dort vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Nun dürfen Feinschmecker besonders gespannt sein: Ab dem 21. März wird das Acht-Gänge-Menü, mit Fleisch und Meeresfrüchten als Menü „Red Dimension“ oder vegetarischen Komponenten als Menü „Green Dimension“, seine Handschrift tragen.

Mayer, der die Entwicklung von Eatrenalin seit der Eröffnung verfolgt hat, freut sich darauf, ein besonderes Geschmackserlebnis für die Gäste zu kreieren. „Für unsere Kulinarik steht die außergewöhnliche Qualität der Produkte im Mittelpunkt. Mutige, kraftvolle Geschmacksbilder treffen auf spannende Kontraste der Aromen. Auf Basis der klassisch-französischen Küche und inspiriert von kulinarischen Einflüssen aus aller Welt, entstehen so Kreationen, die überraschen und begeistern“, so Mayer.

Das Gastronomie-Erlebnis vereint internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente in den verschiedenen Genuss-Sphären. So werden Gourmets bereits in der Lounge mit kleinen kulinarischen Kreationen wie „Erbse, Wasabi und Algenstaub“ eingestimmt, genießen im Raum Umami verschiedene asiatische Köstlichkeiten, unter anderem Tataki, Onsen-Ei und Dim-Sum und erleben schließlich in Incarnation ein süßes Finale in Form von „Calpico, Himbeere, Pistazie und Limette, Shiso sowie provenzalischem Olivenöl“ (Menü Red Dimension).

Zudem wird es am 23. und 24. Mai das erste „Eatrenalin Chef's Special“ geben, eine kulinarische Reise von Head Chef Alexander Mayer mit ausgewählten saisonalen Gourmetkreationen. Währenddessen können Gäste ein Acht-Gänge-Menü, ergänzt durch regionale Mai-Highlights wie Artischocke, Sommerkürbis und Erdbeere, genießen. Der Head Chef wird seine Gäste darüber hinaus persönlich begrüßen und Einblicke in seine frühlingshaften Kreationen geben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.