Burger-Kette Five Guys kündigte weitere Restaurants in Deutschland an

| Gastronomie Gastronomie

Die Burger-Kette Five Guys gehört zu den am schnellsten wachsenden Systemgastronomen in den USA und will auch in Deutschland die Expansion beschleunigen. Laut Five Guys stehen Mannheim, Heidelberg und Stuttgart auf dem Programm. Das hat das Unternehmen mit einem Facebook-Post angekündigt. 

Five-Guys-Burger-Läden gibt es im Ruhrgebiet München und Berlin. Bis Ende 2019 sei die Größenordnung von 15 Restaurants in Deutschland anvisiert, sagt das Unternehmen, dass in Europa bereits mehr als 170 Millionen Euro Umsatz macht. Die Burger-Kette verkauft in ihren Läden komplett individualisierbare Burger. Der Kunde wählt aus 15 verschiedenen Zutaten wie Gemüse und Soßen, die er kostenfrei auf seinen Burger legen lassen kann. Feste Burger-Varianten wie McDonald’s oder Burger King gibt es nicht.

Um sich von Mitbewerbern abzusetzen, propagiert Five Guys die frische, handgemachte Zubereitung der Speisen. So wird beworben, dass auf Tiefkühlgeräte und Mikrowellen verzichtet werde. Anstatt Tiefkühlkost zu verwenden, werden zum Beispiel die Kartoffeln für die Pommes frites vor Ort geschnitten.

Die Erfolgsgeschichte Five Guys begann 1986 in Arlington in Virginia, als Jerry und Janie Murrell ihren Söhnen einen guten Rat gaben: „Eröffnet ein Geschäft oder geht zur Uni.“ Die Geschäftsidee hat gewonnen und die Murrell-Familie eröffnete ihre erste Burger-Bude, genannt Five Guys – nach den fünf Brüdern. Die Formel der Brüder war so einfach, wie sie nur sein konnte. Burger und Pommes von hoher Qualität.

Bis ins Jahr 2001 konnte Five Guys insgesamt sechs Niederlassungen im nördlichen Virginia und in Washington, D.C. eröffnen. Wegen des großen Erfolges begann das Unternehmen in den Jahren 2002/2003 sich mittels Franchising auch in weiteren Teilen von Virginia und Maryland auszudehnen. Innerhalb von 18 Monaten war dieses Gebiet vollständig vergeben, so dass das Unternehmen sich entschloss, auch im Rest der Vereinigten Staaten Niederlassungen zu eröffnen. Im Jahr 2012 gab es in 47 US-Staaten und sechs kanadischen Provinzeninsgesamt über 1000 Niederlassungen.

Das erste Restaurant außerhalb Nordamerikas wurde im Juli 2013 in London eröffnet. Im August 2016 folgte die erste Niederlassung auf dem europäischen Festland in Paris. Außer in den USA, Kanada, Großbritannien und Frankreich ist das Unternehmen heute auch noch in Irland, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Kuwait aktiv. Im Februar 2018 eröffnete man die erste Filiale in Belgien in Antwerpen. Im Jahr 2018 expandierte das Unternehmen in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Spanien, Luxemburg, Italien und dem Nahen Osten. 

Die erste Filiale in Deutschland wurde im Dezember 2017 in Frankfurt am Main eröffnet. Danach folgte eine Filiale in Essen, ab Oktober 2018 eine Filiale an der Mercedes-Benz-Arena in Berlin sowie ab November 2018 eine Filiale im CentrO in Oberhausen und eine Filiale in den Riem Arcaden sowie im Februar 2019 eine Filiale in den Pasing Arcaden in München. 
Die Murrell-Familienmitglieder treffen sich angeblich noch immer jeden Dienstag zur Besprechung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.