Deutsche Teams auf der IKA: Mannschaftsleistung und Medaillen

| Gastronomie Gastronomie

Gleich fünf deutsche Köchemannschaften waren vom 14. bis 19. Februar 2020 auf der IKA/Olympiade der Köche angetreten, um gegen die weltbesten Teams zu kochen. Jede olympische Kategorie war abgedeckt: Neben der National- und Jugendnationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) waren es die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr und die Regionalmannschaft Niedersachsen in der Kategorie Community Catering und Military Teams sowie das Old School Bavarian Team in der Kategorie Regionalmannschaften. Außerdem kamen zahlreiche Einzelaussteller nach Stuttgart.

„Es ist schon etwas ganz Besonderes, im eigenen Land anzutreten“, resümiert Teammanager Ronny Pietzner von den Nationalteams. „Das haben wir gleich beim Einmarsch der Nationen am Freitag gespürt, als die Delegation Deutschland teamübergreifend mit einer großen Gruppe auf die Bühne ging. Einfach Gänsehaut-Feeling pur.“ Die beiden Nationalmannschaften zeigten in jeweils zwei Wettbewerben, wie sie ihre Idee des saisonalen, nachhaltigen Kochens mit einfachen Produkten in die Tat umsetzten. Grund zur Freude gab es dann für beide bei der Gesamtsiegerehrung: Mit je einer Gold- und Silbermedaille sicherten sich das Senior Team Platz 6 und das Junior Team Platz 5 in der Gesamtwertung der Nationen.

Gastgeber mit Teamspirit

Wie wichtig ein guter Zusammenhalt der deutschen Teams auf der IKA ist, wurde im weiteren Verlauf der olympischen Wettbewerbe deutlich. Die deutschen Mannschaften unterstützten sich gegenseitig, schauten einander zu und feuerten die anderen an. „Wir sind dankbar und froh, dass wir in Stuttgart angetreten sind und freuen uns über das gute Gesamtergebnis in Silber“, sagte Marko Kadic, Teamkapitän der Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr. „An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an das VKD-Team für die hervorragende Organisation und die stets freundliche und herzliche Gastgeberrolle.“ Die souveränen Leistungen der Mannschaft wurden mit Platz 8 in der Gesamtwertung Community Catering belohnt.

Während Kadic und die meisten seiner Teamkollegen bereits über internationale Wettbewerbserfahrung verfügen, erlebte die Regionalmannschaft Niedersachsen in Stuttgart ihre Premiere in der Hot Kitchen. „Wir haben die Küche gerockt und trotz eines kurzfristigen, krankheitsbedingten Wechsels im Team das Beste aus uns herausgeholt“, berichtet Teammanager Thorben Grübnau. „Die Bronzemedaille ist ein schöner Lohn für unsere bisherigen Trainings und gleichzeitig Ansporn, um diese Mannschaft weiter voranzubringen.“ Einen Blick zurück wagte das Old School Bavarian Team in der Kategorie Regionalmannschaften und ließ, außerhalb der Wertung, in Erinnerung an den Olympiasieg 1980 die kalte Kochkunst der damaligen Zeit aufleben.

Olympiasieger Culinary Art aus Deutschland

Last but not least: Auch die Einzelaussteller-Kategorie verlief auf der 25. IKA/Olympiade der Köche aus deutscher Sicht sehr erfolgreich, inklusive eines Olympiasiegers. Oliver Rickmer von Zobeltitz (Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Berlin) gewinnt mit einer Goldmedaille die Einzelaussteller-Kategorie Culinary Art. Matthias Runge holt sich in Pastry Art ebenfalls Gold und damit Platz 3 auf dem Treppchen in der Gesamtwertung. Weitere Erfolge von deutschen Einzelausstellern: Anke Weigelt Gold und Silber (Culinary Artistry), Thorsten Richter und John Böttcher jeweils Silber (Culinary Art).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.