Jüngste Sterneköchin Maike Menzel übergibt an Hannes Reckziegel und geht in Mutterschutz

| Gastronomie Gastronomie

Seit dem 16. Februar hat Hannes Reckziegel die Führung des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten „Fine Dining“-Restaurants Schwarzreiter und des „Casual Dining“ Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München übernommen. Die 31-jährige Maike Menzel begibt sich ab Mitte Februar in die Babypause und wird die Leitung der beiden Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München an ihren bisherigen Sous Chef übergeben.

Der gebürtige Mindelheimer unterstützt das Schwarzreiter Team bereits seit 2019, nachdem er zuvor erfolgreich über zwei Jahre die Position des Sous Chefs im Orania.Berlin innehatte. Dort leitete er bereits seit der Openingphase nicht nur die Organisation der Küche, sondern war auch maßgeblich an der Planung des F&B Bereichs beteiligt.

Reckziegel startete seine Karriere bereits 2013 im Steigenberger Hotel „der Sonnenhof“. Es folgten Stationen im Restaura „Sra Bua“ by Tim Raue im Hotel Adlon Kempinski Berlin und im Restaurant „Tim Raue“.

„Kochen ist und war seit jeher meine absolute Leidenschaft! Ich freue mich riesig auf diese neue Aufgabe.“ so Reckziegel, der mit seinem Team weiterhin Wert auf höchste Qualität legen wird. Hauptaugenmerk sei es, die Gäste durch individuelle Interpretation der "Young Bavarian Cuisine" mit regionalen und saisonalen Produkten zu beeindrucken und natürlich den Stern zu behalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.