Leipziger Traditionsrestaurant "Thüringer Hof" meldet Insolvenz an

| Gastronomie Gastronomie

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, bekannt für seine lange Tradition und seine Bedeutung für die Stadtgeschichte, hat Berichten zufolge Insolvenz angemeldet. 

Der "Thüringer Hof", dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, ist damit das älteste Restaurant Leipzigs. Das Restaurant ist bekannt dafür, dass Martin Luther zu seinen Stammgästen zählte.

Die Insolvenz wurde durch eine Kombination aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten verursacht, darunter steigende Betriebskosten, die Rückzahlung von Corona-Hilfen und ein Rückgang der Gästezahlen. Diese Faktoren haben zu erheblichen finanziellen Belastungen geführt, die der Betreiber nicht mehr bewältigen konnte.

Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Jörg Schädlich, arbeitet an einer Restrukturierungslösung, um den Fortbestand des "Thüringer Hofs" zu sichern. 

Die Nachricht von der Insolvenz hat in Leipzig große Besorgnis ausgelöst, da der "Thüringer Hof" nicht nur ein Restaurant, sondern ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt ist. Viele Leipziger und Touristen verbinden mit dem Restaurant positive Erinnerungen und hoffen auf eine erfolgreiche Rettung des Traditionsbetriebs.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.