Lieferando Awards: Loco Chicken erhält Preis für beste lokale Restaurantkette

| Gastronomie Gastronomie

Loco Chicken, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Neben halal-zertifizierten Chicken-Boxen und Burgern ist Loco Chicken vor allem für seine Loco Signature Waffles bekannt, die offensichtlich auch den Teilnehmern der Abstimmung schmeckten. Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab: Das Restaurant aus Hamburg, das auf asiatische Fusionsküche setzt, erhielt den Lieferando Award für das beste Restaurant Deutschlands und das beste Mittagessen. Der Preis für den besten Newcomer ging an Schnitzery, das mit seinem Konzept um die Schnitzel-Bowls immer mehr deutsche Großstädte eroberte. 

„Wir bekommen den Erfolg von Loco Chicken oft schon an der Ladentheke zu spüren, doch der Gewinn des Lieferando Awards hebt diese Entwicklung noch einmal auf die nächste Stufe“, sagt Luciano, Rapper und Gründer von Loco Chicken. „Wir sind Lieferando sehr dankbar für die Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben. So können wir unsere Gerichte an alle Menschen da draußen ausliefern, die Loco Chicken einmal selbst testen wollen oder längst zu Fans unseres Angebots geworden sind.“

Knapp 57.000 Lieferando-Kunden haben vom 18. November bis 16. Dezember 2024 online über die nominierten Restaurants abgestimmt. Insgesamt wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt: vom innovativsten Restaurant über den besten Döner bis zum besten Dessert – sowie die besten Restaurants in 30 deutschen Städten. Die Nominierung erfolgte durch eine Jury, welche die Restaurants für das Online-Voting ernannt hatte.  

„Mit der Verleihung der Lieferando Awards möchten wir von bekannten Ketten bis hin zu aufstrebenden Lokalhelden und kulinarischen Geheimtipps jene Akteur:innen ins Rampenlicht rücken, die unsere Plattform Tag für Tag bereichern“, erklärt Lieferando Geschäftsführer Lennard Neubauer. „Gemeinsam mit unseren mehr als 40.000 Partner:innen in Deutschland bieten wir weit mehr als nur kulinarische Erlebnisse. Wir ermöglichen Millionen von Konsument:innen, das zu bekommen, was sie gerade brauchen, genau dann, wenn sie es brauchen. Die Vielfalt unseres Angebots wächst stetig, und wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partner:innen den Alltag unserer Kund:innen zu erleichtern.“

 Alle nationalen Gewinner der Lieferando Awards 2024 auf einen Blick:

  • Bestes Restaurant Deutschlands: „Vy Delivery“ aus Hamburg
  • Beste lokale Restaurantkette: „Loco Chicken“ aus Berlin
  • Beste internationale Restaurantkette: „McDonald‘s“
  • Innovativstes Restaurant: „TEA99“ aus Darmstadt
  • Beliebtestes Restaurant von Fahrer:innen aus Berlin: „McDonald’s Prenzlauer Promenade“
  • Bester Newcomer: „Schnitzery“ aus Berlin 
  • Bestes Sushi-Restaurant: „SUSHIMEN“ aus Hamburg
  • Bestes indisches Restaurant: „AMRIT“ aus Berlin Kreuzberg
  • Bestes orientalisches Restaurant: „Shiraz Restaurant“ aus Darmstadt
  • Bestes asiatisches Restaurant: „Happy Yummy Restaurant“ aus Hanau
  • Bestes italienisches Restaurant: „Pizza Avanti“ aus Wiesloch
  • Bestes veganes Restaurant: „VEGGIE VIET“ aus Düsseldorf
  • Bestes Bowl-Restaurant: „Simply Bowl” aus Kassel
  • Bestes Burger-Restaurant: „Burger Manufaktur“ aus Berlin Moabit
  • Bestes Döner-Restaurant: „Adana Et Restaurant“ aus Köln
  • Bestes Mittagessen: „Vy Delivery“ aus Hamburg
  • Bestes Dessert-Restaurant: „Kuchenkultur“ aus Berlin
  • Bester Lebensmittelhändler: „Flink“

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.

Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.

In 207 Metern Höhe liegt Berlins höchste Baustelle - ein Bauprojekt auf dem Wahrzeichen der Stadt, dem Berliner Fernsehturm. Hier entsteht das neue Restaurant Sphere by Tim Raue  – während des laufenden Betriebes und mit tausenden Besuchern täglich auf der nur vier Meter tiefer liegenden Aussichtsetage.

Unilever Food Solutions (UFS) stellt in seinem dritten Future Menus Report vier zentrale Trends vor, die sich für 2025 im internationalen Gastronomiesektor abzeichnen. Und das von Streetfood Couture bis Diner Designed.

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.