Lieferdienst Wolt startet in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Ab sofort bietet der finnische Essenslieferservice Wolt seinen Service auch in Hamburg an. Mit dem Start seines Lieferservices in der Hansestadt  eröffnet Wolt den siebten Standort und weitet sein Angebot in Deutschland weiter aus.

Zu Beginn arbeitet Wolt mit einer Auswahl an Restaurants in Hamburg zusammen, darunter Adressen wie Diggi Smalls, Alpenkantine, Shiso Burger und Royal Donuts. Die Strategie von Wolt auf dem Weg zum Alleslieferer wird auch in Hamburg deutlich. So ist es Kunden möglich, sich neben der klassischen Lieferung von Restaurant-Essen auch Wein, Eiscreme oder frisches Brot liefern zu lassen. Wolt konnte hierfür Partner wie die Schanzenbäckerei, Brewdog oder die alten Druckerei für eine Partnerschaft gewinnen. In den nächsten Monaten sollen mehr Produktkategorien folgen.

Das Liefergebiet umfasst zum Start zunächst Neustadt, Karolinenviertel, St-Pauli, Sternschanze, Rotherbaum, Eimsbüttel, Hoheluft-West und Hoheluft-Ost. Doch eine Ausweitung in weitere Bezirke ist bereits geplant und soll zeitnah erfolgen.

Fabio Adlassnigg, Leiter Kommunikation von Wolt, unterstreicht: “Wir freuen uns sehr, dass die Hamburger mit Wolt nun auch die Möglichkeit haben, sich die bunte Vielfalt ihrer Stadt nach Hause liefern zu lassen. Wir wollen durch Qualität & soziale Verantwortung überzeugen. Als finnisches Technologieunternehmen sind uns die Grundsätze des skandinavischen Wohlfahrtsstaats seit jeher vertraut.” 

Wolt ist in den letzten Jahren schnell gewachsen. In nur fünf  Jahren seit der Gründung von Wolt in Helsinki, ist das Technologieunternehmen heute in 23 Ländern und über 220 Städten vertreten. Nach dem Markteintritt in Deutschland und dem Start in Berlin ist Wolt heute neben Hamburg auch in Köln, München, Düsseldorf, Hannover und Frankfurt am Main verfügbar.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?