L’Osteria eröffnet 200. Filiale und sichert Millionen-Finanzierung für weitere Expansion

| Gastronomie Gastronomie

Der Februar 2025 steht bei L’Osteria im Zeichen der Wachstumsstrategie: Am vergangenen Donnerstag feierte das Unternehmen mit rund 400 Gästen die Eröffnung des 200. Restaurants auf dem Areal „Marzipanfabrik“ in Hamburg. Parallel sichert sich L’Osteria zudem neues Kapital in Form einer Konsortialfinanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro und damit verbunden die finanzielle Basis für die weitere Expansion.

Mit der Eröffnung der L‘Osteria Hamburg Marzipanfabrik erreicht das Unternehmen einen Meilenstein der Expansionsstrategie und ist nun an 200 Standorten in neun Ländern vertreten – Tendenz steigend. Im vergangenen Jahr eröffnete L‘Osteria 27 neue Restaurants und stellte damit einen Eröffnungsrekord auf. Auch für dieses Jahr hat L’Osteria große Pläne: 2025 soll das Wachstum in Deutschland und im europäischen Ausland im ähnlichen Tempo weitervorangetrieben werden. Darunter auch das erste Restaurant auf Mallorca, mit dem L’Osteria den Markteintritt in Spanien besiegelt. Im Fokus steht bei allen Wachstumsbemühungen das Ziel, bis 2030 „European Champion in Casual Dining“ mit 500 Restaurant in ganz Europa zu werden.

Um diese Pläne Realität werden zu lassen, wurden in den vergangenen Monaten nicht nur verstärkt attraktive Lagen akquiriert und operative Prozesse optimiert, sondern auch ein Finanzierungsplan entwickelt. Ein essenzieller Bestandteil ist hierbei eine Konsortialfinanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro mit einem Bankenkonsortium, bestehend aus insgesamt fünf Banken unter Führung der Deutschen Bank. „Der erfolgreiche Abschluss dieser Finanzierung ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie, sondern ein deutliches Zeichen des Vertrauens in unsere Marke und unsere Pläne“, sagt Jürgen Wallmann, CFO der FR L’Osteria SE.

„Der zur Verfügung gestellte Betrag fließt vor allem in Betriebsmittel und Investitionen – sprich in die Entwicklung neuer Standorte.“ Seit der Gründung vor 26 Jahren ist L’Osteria stetig und vor allem nachhaltig gewachsen. Ein Faktor, der auch die beteiligten Bankpartner überzeugt hat: „Mit der Debut-Konsortialfinanzierung vollziehen das Unternehmen und seine Bankpartner den bewussten Wechsel von der bilateralen zur konsortialen Finanzierungsform, was als Beleg für das stabile Vertrauen in die erfolgreiche Wachstumsstrategie von L’Osteria zu sehen ist“, sagt Dr. Rico Baumann, Leiter Strukturierte Finanzierungen bei der Deutschen Bank in Frankfurt.

Nationales und internationales Wachstum sorgt für Perspektiven

Seit der Gründung von L’Osteria 1999 hat die Markengastronomie in neun europäische Ländermärkte expandiert und ist aktuell an 200 Standorten vertreten. Mit dem Einstieg des Investors McWin Anfang 2023 wurde die Expansionsstrategie nochmals geschärft und weiteres Know-how für die Internationalisierung der Marke geschaffen.

Im Fokus steht dabei die Vision „The joy of Italy, everywhere for everyone“ und damit verbunden das Ziel, bis 2030 insgesamt 500 Restaurants in ganz Europa zu betreiben und damit „European Champion in Casual Dining“ zu sein. Neben weiteren Restaurants in Deutschland sieht das Unternehmen auch in den bereits bestehenden Ländermärkten, vor allem in Frankreich und UK sowie in weiteren europäischen Ländern wie Spanien oder in Skandinavien noch großes Potenzial. 

Auch in Zukunft möchte L‘Osteria dabei im Drei-Säulen-Modell weiterwachsen – also über eigene Restaurants, Joint-Venture- und Franchise-Restaurants. Hierfür benötigt das Unternehmen nicht nur starke Partner:innen, sondern vor allem auch ambitionierte Mitarbeitende. „In den kommenden Jahren und mit unserem angestrebten Wachstum werden wir über 10.000 Arbeitsplätze schaffen – und damit Perspektiven sowohl für unsere bestehenden Mitarbeitenden als auch für potenzielle neue Mitarbeitende“, erklärt Jürgen Wallmann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.