Next Chef Award 2025: Bühne frei für die Kochstars von morgen

| Gastronomie Gastronomie

Die Internorga setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Koch-Branche und ihren Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit Johann Lafer wird am 16. und 17. März der Next Chef Award 2025 ausgetragen – erstmals in Halle B6, die mit Innovationen aus der Küchentechnik das ideale Umfeld bietet. Es steht nun fest, welche Talente die Gelegenheit erhalten, ihr Können live vor einer Jury – zu der unter anderem Cornelia Poletto, Nelson Müller, Clara Hunger, Marco Müller und viele weitere zählen – unter Beweis zu stellen.

Der Next Chef Award vereint alle Zutaten für einen spannenden live Koch-Wettbewerb: kulinarisches Talent, starke Nerven, Ehrgeiz und Leidenschaft. Junge, ambitionierte Köchinnen und Köche stellen sich der Herausforderung und zeigen in Live-Challenges, wie kreativ und attraktiv der Kochberuf ist. Sechs von ihnen qualifizieren sich in drei Vorrunden für das Finale, das am 17. März um 15:00 Uhr in Halle B6 stattfindet. Hier gilt es, unter den kritischen Augen der Jury ein Gericht von Johann Lafer nachzukochen. Der besondere Clou: Gekocht wird ganz ohne Rezept, dafür mit viel Gespür für Geschmack, Geschick und Kreativität.

Johann Lafer begleitet den Next Chef Award als Mit-Initiator bereits seit 2016: „Ich bin begeistert, dass die Internorga jungen Talenten seit so langer Zeit eine Plattform bietet, um ihr Können zu zeigen und den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere zu legen. Seit vielen Jahren erleben wir hier alle gemeinsam starke und innovative Personen aus der Koch-Branche, die Leidenschaft und Kreativität auf den Teller bringen.“

„Der Next Chef Award ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Bühne für die nächste Generation von Köchinnen und Köchen, die mit ihrem Einfallsreichtum und ihrer Hingabe die Zukunft der Gastronomie gestalten. Wir sind stolz darauf, diesen talentierten jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln“, so Matthias Balz, Director Internorga.
 

Die diesjährige Jury ist hochkarätig besetzt, darunter Denise Wachter (Genussjournalistin), Philipp Vogel (Orania.Berlin), Robin Pietsch (Restaurant Zeitwerk), Thomas Martin (Jacobs Restaurant), Nelson Müller (Gourmetrestaurant Schote), Clara Hunger (Tulus Lortek), Ricky Saward (Restaurant Seven Swans), Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto), Marco Müller (Rutz Restaurant), Jens Madsen (Feinkost Käfer) und Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin).

Durch den gesamten Wettbewerb führen als Moderatoren-Duo Johann Lafer und Sebastian E. Merget. Wer das Rennen für sich entscheidet, darf sich nicht nur über Anerkennung und Applaus vor Ort freuen, sondern auch über einen einizgartigen Hauptpreis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im Gräfe und Unzer Verlag. Auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht leer aus: Sie erhalten einen Pacojet der neusten Generation sowie ein Messerset von KAI.

Die Vorrunden mit allen Teilnehmenden im Überblick: 

Challenge 1: Sonntag, 16. März 2025, 11 Uhr, Halle B6, Stand 444

• Moritz Bichel (Intercity Hotel - Lübeck)

• Kilian Frigge (Evangelischer Kirchenkreis - Paderborn)

• Justin Gerdts (Hotel Am Medemufer- Otterndorf)

• Marlon Richter (Der Player - Hamburg)

• Bela Stevic (Grill4U - Hamburg)

 

Challenge 2: Sonntag, 16. März 2025, 15 Uhr, Halle B6, Stand 444

• Moritz Bächle (The Doldar Grand - Zürich)

• Gedion Beckmann (Der Player - Hamburg)

• Dustin-Tryon Mattussat (Le Canard - Hamburg)

• Malte Siegfried Menzel (Parkhotel Hagenbeck Hamburg)

• Markus Suntinger (Bonvivant Cocktail Bistro - Berlin)

• Christoph Julian Wendt (H+Hotel - Leipzig-Halle)

 

Challenge 3: Montag, 17. März 2025, 11 Uhr, Halle B6, Stand 444

• Tom Diensberg (Althoff Grandhotel Schloss Bensberg - Bergisch Gladbach)

• Jannis Hesse (Seeblick Genuss und Spa Resort - Norddorf auf Amrum)

• Yves Knittlmayer (Die Alte Brauerei - Sankt Ingbert)

• Arez Raza (Familyhotel Sonnwies Dolomites - Lüsen in Südtirol) 

• Fabian Schablas (Hotel & Spa Der Steirerhof - Bad Waltersdorf)

• Louis Schlereth (Hotel Melchior Park - Würzburg)
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.