Organic Garden mit Holger Stromberg: Zwei neue „Eateries“ in Ingolstadt

| Gastronomie Gastronomie

Organic Garden hat im Juli 2022 zwei Restaurants, genannt Eateries, in Ingolstadt eröffnet. Die Betriebe befinden sich in der Shopping-Welt Ingolstadt Village und im Einkaufszentrum WestPark Organic Garden.

Über die beiden neuen Standorte freut sich Organic Garden CEO Martin Wild, der selbst aus Ingolstadt stammt: „Von Tag Eins an, und somit auch mit der Eröffnung unserer ersten Eatery am Viktualienmarkt in München im April 2021, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen für eine Ernährung zu begeistern, die gesund, energiebringend und umweltschonend ist und ein völlig neues Geschmackserleb-nis bringt.” Die Eateries sind dabei ein entscheidendes Puzzleteil der Unternehmensmission von Organic Garden. „Ich bin stolz, dass wir jetzt auch in meiner Heimatstadt präsent sind. So können viele Menschen unser Konzept von neu gedachter, bewusster Ernährung kennenlernen und sich selbst überzeugen, wie gut unsere Gerichte und Produkte sind”, sagt Wild weiter.

Von Frühstücks- und Lunch-Bowls, über den Organic Garden Signature-Hotdog in verschiedenen Varianten bis hin zu süßen und herzhaften Snack-Kreationen: Die Speisekarte ist modern und abwechslungsreich gestaltet. Die Gerichte werden regional in der eigenen Produktionsstätte in Pastetten, östlich von München, aus frischesten Zutaten hergestellt und von dort in die einzelnen Eateries transportiert.

Dass die Produkte und Speisen schmecken, dafür sorgt Organic Garden CCO (Chief Culinary Officer) Holger Stromberg mit seinem Team. Die Gerichte folgen dem eigens entwickelten Organic Garden-Ernährungskonzept und werden so zusammengestellt, dass im Optimalfall mindestens 85 Prozent pflanzliche und höchstens 15% tierische Komponenten auf den Teller kommen. Zudem werden die Lebensmittel ganzheitlich ‘von der Wurzel bis zum Blatt’ verarbeitet und Foodwaste so bestmöglich vermieden.

„Mit den Eateries im Ingolstadt Village und WestPark haben wir bewusst zwei belebte Locations mit hoher Frequenz gewählt, um möglichst viele Menschen von unserem nachhaltigen Konzept zu begeistern.”, so Rebecca Böhm, gebürtige Eichstätterin, die den Bereich Organic Garden Eateries leitet. „Wir möchten nicht nur für eine gesunde Stärkung während des Shoppens sorgen, sondern auch die umliegenden Büros erreichen. Mit Gerichten wie z.B. unseren Bowls möchten wir zeigen, dass man nach dem Lunch nicht in das berühmte Mittagstief fallen muss, sondern – ganz im Gegenteil – voller Energie und bis zum Abend satt ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere beiden Neuzugänge bald zum Lieblingsort für unsere Nachbarn aus nah und fern werden.“

Organic Garden kann man zusätzlich in München in der Eatery am Viktualienmarkt, in der Eatery im Studio Odeonsplatz by Mercedes-Benz, im Tagescafé in Hergolding bei Vaterstetten, in der Eatery in Eichstätt oder im Organic Garden Food Trailer, der mit grünen Speisen durch Bayern fährt, schmecken und erleben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.