Organic Garden mit Holger Stromberg: Zwei neue „Eateries“ in Ingolstadt

| Gastronomie Gastronomie

Organic Garden hat im Juli 2022 zwei Restaurants, genannt Eateries, in Ingolstadt eröffnet. Die Betriebe befinden sich in der Shopping-Welt Ingolstadt Village und im Einkaufszentrum WestPark Organic Garden.

Über die beiden neuen Standorte freut sich Organic Garden CEO Martin Wild, der selbst aus Ingolstadt stammt: „Von Tag Eins an, und somit auch mit der Eröffnung unserer ersten Eatery am Viktualienmarkt in München im April 2021, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen für eine Ernährung zu begeistern, die gesund, energiebringend und umweltschonend ist und ein völlig neues Geschmackserleb-nis bringt.” Die Eateries sind dabei ein entscheidendes Puzzleteil der Unternehmensmission von Organic Garden. „Ich bin stolz, dass wir jetzt auch in meiner Heimatstadt präsent sind. So können viele Menschen unser Konzept von neu gedachter, bewusster Ernährung kennenlernen und sich selbst überzeugen, wie gut unsere Gerichte und Produkte sind”, sagt Wild weiter.

Von Frühstücks- und Lunch-Bowls, über den Organic Garden Signature-Hotdog in verschiedenen Varianten bis hin zu süßen und herzhaften Snack-Kreationen: Die Speisekarte ist modern und abwechslungsreich gestaltet. Die Gerichte werden regional in der eigenen Produktionsstätte in Pastetten, östlich von München, aus frischesten Zutaten hergestellt und von dort in die einzelnen Eateries transportiert.

Dass die Produkte und Speisen schmecken, dafür sorgt Organic Garden CCO (Chief Culinary Officer) Holger Stromberg mit seinem Team. Die Gerichte folgen dem eigens entwickelten Organic Garden-Ernährungskonzept und werden so zusammengestellt, dass im Optimalfall mindestens 85 Prozent pflanzliche und höchstens 15% tierische Komponenten auf den Teller kommen. Zudem werden die Lebensmittel ganzheitlich ‘von der Wurzel bis zum Blatt’ verarbeitet und Foodwaste so bestmöglich vermieden.

„Mit den Eateries im Ingolstadt Village und WestPark haben wir bewusst zwei belebte Locations mit hoher Frequenz gewählt, um möglichst viele Menschen von unserem nachhaltigen Konzept zu begeistern.”, so Rebecca Böhm, gebürtige Eichstätterin, die den Bereich Organic Garden Eateries leitet. „Wir möchten nicht nur für eine gesunde Stärkung während des Shoppens sorgen, sondern auch die umliegenden Büros erreichen. Mit Gerichten wie z.B. unseren Bowls möchten wir zeigen, dass man nach dem Lunch nicht in das berühmte Mittagstief fallen muss, sondern – ganz im Gegenteil – voller Energie und bis zum Abend satt ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere beiden Neuzugänge bald zum Lieblingsort für unsere Nachbarn aus nah und fern werden.“

Organic Garden kann man zusätzlich in München in der Eatery am Viktualienmarkt, in der Eatery im Studio Odeonsplatz by Mercedes-Benz, im Tagescafé in Hergolding bei Vaterstetten, in der Eatery in Eichstätt oder im Organic Garden Food Trailer, der mit grünen Speisen durch Bayern fährt, schmecken und erleben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.