„Politischste Food-Konferenz“: Symposium „Der Gemeinschaft“ im September 2023

| Gastronomie Gastronomie

Die Gemeinschaft e.V., , ein Netzwerk von handwerklich arbeitenden Lebensmittelproduzenten und Gastronomen,  lädt am 11. und 12. September 2023 zu “Das Symposium für eine neue Esskultur” ein – zum vierten Mal findet die politischste Food-Konferenz Deutschlands statt. Dieses Jahr auf Gut Boltenhof (Brandenburg) und rund um Berlin - auf dem Feld, in der Küche und in den
Köpfen. 

Das Symposium bringt 300 Teilnehmende für ein zukunftsfähiges und faires Ernährungssystem zusammen. An zwei prall gefüllten Tagen vermitteln Vorreiter der Branche Wissen, hinterfragen den Status Quo, teilen Erfahrungen und sorgen für mehr Verständnis untereinander.

Besonders ist, dass sich Das Symposium an diejenigen richtet, die mit Lebensmitteln arbeiten: an Köche, Landwirte, Bäcker, Sommeliers, Imker, Fischer, Metzger, Kulturschaffende, Gärtner, Zukunftsvisionär und Lebensmittelexperten - und die, die es werden möchten. An zwei Tagen besprechen, diskutieren und tauschen wir uns zu 12 Überthemen aus – Neues Arbeiten, Hülsenfrüchte, Korn, Boden & Landwirtschaft, Politik, Vom Tier, Honig, Fermente, Milch & Käse, Flüssiges, Gastronomie und Esskulturen.

Über 40 Redner kommen aus ganz Deutschland und Europa und teilen ihre Erfahrungen, Wissen und Arbeit als Vorreiter aus der Praxis für die Praxis. U.A. Julia Bar-Tal (Abl), Lisa Jaspers (Folkdays), Joszi Smeets (Food Hub, NL), Lizzie Parle (e5Bakery, UK) oder Johannes Kolonko (Distillerie Kolonko), Die Herausforderungen für ein besseres Lebensmittelsystem gehen wir gemeinsam und ganzheitlich an - vom Acker bis zum Teller.

Themen reichen von globaler Ernährungspolitik über den Umgang mit Machtstrukturen in der Gastronomie, zu klimaangepassten Wertschöpfungsketten und regenerativer Landwirtschaft. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Perspektiven zu erweitern, sich auszutauschen, und mit anderen kulinarischen Akteure Deutschlands neue Kollaborationen anzustoßen.

Am 11.9. treffen wir uns zu einem Festivaltag auf Gut Boltenhof mit Vorträgen, Panels, Workshops, Ausstellungen und runden Tischen. Am Abend lassen sich die Gespräche mit anderen Teilnehmenden und Redner: innen vertiefen, beim gemeinsamen Abendessen von Jan Wichert und seinem Team mit Zutaten vom Gut Boltenhof und Good Food Syndicate. Getränke kommen aus dem Probeflaschenlager des Nobelhart & Schmutzig.

Der zweite Tag beginnt und endet individuell an verschiedenen Orten in ganz Berlin - heute stellen die Menschen aus dem Netzwerk von Die Gemeinschaft sich und ihre Konzepte vor. Weiterhin gibt es Vorträge zu branchenspezifischen Themen - von Käse mit Sabina Lischka (Siebengiebelhof) bis zu Fermenten mit Johnny Drain (WNWN Labs, UK) oder Exkursionen zu Urtracht Honig, dem Agroforst von Wilmars Gärten oder der koreanischen Anju Bar Dotori. Das Symposium gibt Menschen eine Plattform, die ihr Fach verstehen, neue Wege gehen und noch echte Lebensmittel säen, kochen und verarbeiten.

Weiterführende Informationen und Tickets sind online verfügbar unter:

https://die-gemeinschaft.net/das-symposium-2023/

Über Die Gemeinschaft e.V.:

Die Gemeinschaft e.V. ist ein Netzwerk von handwerklich arbeitenden Lebensmittelproduzenten und Gastronomen, die sich für eine neue Esskultur einsetzen: ein besseres Lebensmittelsystem, in dem wir echtes Essen zelebrieren, regenerativ herstellen, fair und ressourcenschonend einkaufen, Handwerk wertschätzen, achtsam zusammenarbeiten, Wissen teilen, bessere Arbeitsbedingungen schaffen und Nachwuchs fördern. Initiiert wurde der gemeinnützige Verein 2017 durch die Berliner Restaurants Horváth und Nobelhart & Schmutzig. Durch unsere Arbeit vernetzen wir die kulinarischen Akteure des Landes und geben ihnen Wissen, Fähigkeiten und Inspirationen zu aktuellen und zukünftigen Fragestellungen des Ernährungssystems an die Hand. Sie nehmen diese mit in ihre alltägliche Arbeit auf dem Feld, in der Küche und dazwischen, und treiben Veränderung voran.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn Tim Raue Currywurst in der Düsseldorfer Altstadt brät oder Sternekoch Nils Henkel ein Six Hands Dinner mit Philipp Lange kredenzt – dann sind die „Chefs in Town“! Vom 27. bis 29. September findet in Düsseldorf erstmals das gleichnamige, dezentrale Event statt.

Gute Nachrichten aus dem Brauhaus am Waldschlösschen: Die Tore dieses geschichtsträchtigen Hauses bleiben geöffnet. Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Wenzel-Gruppe und Paulaner wird das Brauhaus wieder zum Leben erweckt.

Die "Tressbrüder​​​​​​​" planen den Einstieg in die Betriebsgastronomie. Im Herbst startet zunächst ein Pilotprojekt mit Mercedes-Benz, Gespräche mit Liebherr und Freizeitparks laufen ebenfalls.

Die Circus Group aus Hamburg hat mit Mangal x LP10, der Döner-Franchise-Kette, an der Lukas Podolski beteiligt ist, einen Vorvertrag über die beabsichtigte Einführung von bis zu 2.400 Kochrobotern unterzeichnet. Manga Döner will extrem stark expandieren. Der Deal hat einen Materialwert von 400 Millionen Euro.

In den Alpen zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels etwa in Form von Wassermangel besonders deutlich. Der Betrieb von Berghütten wird deshalb immer schwieriger.

Mit der Eröffnung eines neuen ServiceStores DB am S-Hochbahnhof Schönhauser Allee in Berlin hat Casualfood seine Partnerschaft mit der Deutschen Bahn erneut erweitert: Das Portfolio umfasst jetzt insgesamt sechs dieser im Franchise betriebenen Outlets.

Das St. Peter Stiftskulinarium in der Salzburger Altstadt ist ab sofort Teil der Romantik Hotels & Restaurants. Die Gaststätte, in der seit 803 gekocht wird, gilt als ältestes Restaurant Europas.

Plätze im Bierzelt am Samstagabend auf dem Oktoberfest sind Mangelware. Manche lassen sich von Angeboten im Internet verlocken. Doch die Verbraucherzentrale Bayern warnt.

Typische Nachspeisen waren einst Milchreis oder Pudding. Heute sind anspruchsvollere Desserts angesagt. Kinder sprechen etwa über ihre Lieblings-Macarons oder Pavlova. Zeit für eine Nasch-Recherche.

Mit neun Restaurants, die vom Guide Michelin ausgezeichnet wurden, weist Nürnberg unter den deutschen Großstädten die meisten Michelin-Sterne pro Kopf auf. Auf dem ersten Platz weltweit landete Japans kulturelle Hauptstadt Kyoto.