Rutz-Team übernimmt „Altes Zollhaus“ von Herbert Beltle in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Einer der ganz großen Persönlichkeiten der Berliner Gastronomieszene  zieht sich etwas zurück - nach der Schließung  des Restaurants „Aigner“ übergibt Herbert Beltle zum Jahresende 2019 das Restaurant „Altes Zollhaus“ an das Rutz. Betrieben wir das Fachwerkhaus von Anja und Carsten Schmidt mit Zwei-Sterne-Koch Marco Müller als Küchendirektor.

Über 30 Jahre prägte das Idyll am Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg die gastronomische Landschaft der Stadt. Beltle’s „feinheimische Küche“ befreite einst die Hauptstadtgaumen von Einfältigkeit und dicken Saucen. Er ignorierte stur aber mit verschmitztem Lächeln frankophile Einflüsse und allerlei Gusti, die aus der neuen Welt herüberschwappten, und etablierte, während seine Zunft nach immer neuen Trends und Highlights strebte, eine solide wie fein-aromatische Küche mit vorwiegend Zutaten aus der Region. Und so hat Herbert Beltle, schon lange vor dem Nachhaltigkeitstrend, Geschichte geschrieben.

Bis Jahresende betreibt Herbert Beltle sein Restaurant  „Altes Zollhaus“ in gewohnter Besetzung und bleibt auch weiterhin der Eigentümer der Immobilie. Doch zum Jahreswechsel möchte der Gastronom etwas mehr loslassen, sich von alten Dingen lösen und eine Art Neuanfang wagen. Neuanfang bedeutet für Herbert Beltle „sich mehr Zeit nehmen“ und zwar für seine Familie, die Rotisserie Weingrün und für sein Weingut Horcher.

Dieser Schritt ist sicher kein leichter für den Innovator. Aber Herbert Beltle hat mit dem Rutz-Team einen Nachfolger gefunden, dem er nicht nur vertraut, sondern der seine Philosophie weiterträgt und sie in seinem Sinne mit einer neuen Generation ausbauen möchte. Dabei spielt der Fokus auf regionale Küche eine wichtige Rolle, die der beliebte Gastronom und das Rutz-Team in ihrer gastronomischen Haltung teilen. Das Rutz, dass schon seit 18 Jahren mit stark regionalem Bezug kocht - sowohl im Zwei-Sterne-Restaurant wie in der Weinbar, ist unter anderem mit dem BIB-Gourmand ausgezeichnet worden.

Aber das Loslassen von Herbert Beltle ist mitnichten ein Abschied. Konzeptionell wird er in die Umstrukturierung eingebunden sein und mit Rat und Tat das Geschehen im neuen Jahr begleiten - das ist Beiden, dem Inhaber wie den neuen Betreibern, eine Herzensangelegenheit.

„Herbert Beltle wird uns bei dem neuen Konzept und beim Umbau begleiten. Wir möchten sehr respektvoll mit seinem in uns gesetztes Vertrauen umgehen und sind uns der großen Verantwortung dieses Hauses bewusst. Herbert hat für die Berliner Gastronomie viel geleistet - er war und ist ein großes Vorbild, seine Kontinuität und Engagement sind einzigartig in der Stadt“, sagen die künftigen Betreiber Anja und Carsten Schmidt, Marco Müller sowie das Rutz-Team.

Ab Januar 2020 wird das Restaurant „Altes Zollhaus“ groß umgebaut und im März mit neuem Konzept eröffnet. Doch was es sein wird, verraten die neuen Betreiber noch nicht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.