Steffen Henssler - Zwei "Happi by Henssler"-Restaurants in Bremen machen dicht

| Gastronomie Gastronomie

Das macht weder Gäste noch Betreiber "happi" Nach wenigen Monaten müssen gleich zwei Restaurants des bekannten TV-Kochs Steffen Henssler in Bremen schließen. 

Die Türen sind bereits geschlossen, und "Happi by Henssler" in Bremen-Borgfeld serviert kein Sushi mehr. Nach etwas über sechs Monaten hat das Restaurant des Starkochs Steffen Henssler in Bremen-Borgfeld seine Pforten bereits wieder geschlossen. Am Sonntag wurden zum letzten Mal südostasiatische Köstlichkeiten serviert, danach war Schluss, berichten der "Weser Kurier" und die "Kreiszeitung" übereinstimmend.

Bruder Peter Henssler erklärte gegenüber dem "Weser Kurier", dass das Konzept sich als "nicht passend erwiesen" habe, und dies gelte auch für das Restaurant in der Überseestadt. Das im Januar dieses Jahres eröffnete Lokal schließt nun ebenfalls. Damit sind gleich zwei Restaurants des bekannten Kochs geschlossen4.

Der Betrieb der beiden Lokale habe sich am Ende "einfach nicht gelohnt", so Heinrich Pazur, der das Lokal in Borgfeld leitete. Die Eröffnung war mit großen Hindernissen verbunden, und nach langen Auseinandersetzungen mit der Bremer Baubehörde konnte "Happi by Henssler" schließlich eröffnen. Weitere Details zu den Hintergründen finden Sie hier.

Das Gebäude in Borgfeld, um das es im Vorfeld der Eröffnung viel Trubel gab, bleibt vorerst leer. Es gibt bisher keine Nachnutzung, aber Theo Bührmann von der Bremer Bührmann-Gruppe gibt an, dass dort perspektivisch Wohnungen entstehen könnten. Ein Abriss ist ausgeschlossen, so Bührmann gegenüber dem "Weser Kurier". "Gespräche mit potenziellen Nachmietern" seien bereits im Gange.

Die Google-Rezensionen zeigen, dass beide Restaurants bei den Gästen gut ankamen, im Schnitt erhielten sie 4,1 von möglichen fünf Sternen (bei 287 Bewertungen). Falls es etwas zu bemängeln gab, waren es in erster Linie die Wartezeiten von bis zu 45 Minuten. Das Essen selbst hat vielen Besuchern offensichtlich geschmeckt.

Nach dem Aus der beiden Sushi-Restaurants, in denen Steffen Henssler nicht selbst am Herd stand, aber für das Konzept verantwortlich war, betreibt er nun nur noch das Restaurant "Ahoi" am Osterdeich. Weitere "Happi by Henssler"-Filialen gibt es noch in Grömitz, Scharbeutz (beide Schleswig-Holstein) und Hannover.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.