Tim Raue präsentiert Restaurant Fugu auf „Mein Schiff Relax“

| Gastronomie Gastronomie

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Zu den weiteren Besonderheiten des Neubaus gehört zudem, dass die meisten Restaurants eine Bar integriert oder in direkter Umgebung haben, in der Gäste einen Aperitif genießen oder nach dem Essen den Tag ausklingen lassen können.

Die Restaurants befinden sich nicht an einem Ort im Heck des Schiffes, sondern sind über verschiedene Decks verteilt. Dieser dezentrale Ansatz soll für eine bessere Verteilung der Gäste in den verschiedenen Bereichen gewährleisten. 

Im „Fugu - Tim Raue“ wird Gästen ein Fünf-Gänge-Menü mit japanischer Spezialitäten aus der Feder von Sternekoch Tim Raue mit neuester Technologie serviert. Direkt vor dem Fugu befindet sich die „Street Art Bar“, die im Industrial-Stil eingerichtet und mit Graffitis dekoriert ist. Hier können Gäste zusätzlich zu dem inkludierten Getränkeangebot aufpreispflichtige Sushi-Variationen und Signature-Gerichte von Tim Raue wie Wasabi-Garnele oder Thunfisch-Pizza genießen.

Das Hauptrestaurant „Atlantik“, das sich über zwei Decks erstreckt, wurde auf Wunsch der Gäste im Heck-Bereich platziert. Hier wird insbesondere auf die integrierte Bar, die tagsüber und abends geöffnet hat verwiesen.

Hinzu kommen die „Captain’s Bar“ auf Deck 16 über der Brücke. Gleich daneben finden Gäste das skandinavisch inspirierte „Høfde“ mit Fisch- und Fleischgerichten sowie einem Frühstücksangebot.

Neu an Bord der Mein Schiff Relax ist das „Chalet“, in dem alpine Küche aus Frankreich, Österreich und der Schweiz kombiniert wird. Das Chalet ist nicht nur ein Restaurant, sondern verfügt auch über eine Bar.

Auf Deck 5, im Atrium des Schiffes, ist pränsentiert Tui das Bistro „Sur Mer Bistrot“. Gleoich gegenüber befindet sich eine der beliebtesten Urlaubsküchen an Bord: in der „Taverna Dionysos“ werden Spezialitäten Griechenlands serviert. In beiden Restaurants kann das Essen auch in einem Außenbereich unter freiem Himmel genossen werden.
 

Das Buffet-Restaurant „Harbour Market“ auf Deck 16 bietet internationale Spezialitäten von früh bis spät. Direkt angrenzend serviert die „Osteria – Pizza e Pasta“ am Mittag und Abend italienische Klassiker mit Service am Platz.

Die Vielfalt der Erde genießen Gäste im neuen „Mein Schiff - Bar & Bistro“ im Atrium auf Deck 4.

Für Kaffeeliebhaber befindet sich die „Barista Bar“ auf Deck 3 des neuen Schiffs. Gäste können hier hochwertige Kaffee- und Schokoladenspezialitäten in entspannter Atmosphäre genießen. Das „D4 – Club & Lounge“ verwandelt sich spät in der Nacht in einen Club, tagsüber wird hier in entspannter Lounge-Atmosphäre eine umfangreiche Auswahl an inkludierten Getränken angeboten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert. 

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.

Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.