Tristan Brandt übernimmt Weinheimer Schlossparkrestaurant

| Gastronomie Gastronomie

Neues Jahrzehnt, neues Konzept: Am Tag seines 40. Geburtstags hat Spitzenkoch Tristan Brandt am Montag gemeinsam mit Oberbürgermeister Manuel Just im Rathaus Weinheim den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant unterschrieben. 

Nach intensiven Gesprächen in den zurückliegenden Wochen gratulierten Oberbürgermeister Manuel Just und Pressesprecher Roland Kern von der Stadtverwaltung Weinheim Tristan Brandt zur neuen kulinarischen Aufgabe. Der Zeitpunkt hätte nicht passender gewählt sein können, denn gleichzeitig feierte Tristan Brandt seinen 40. Geburtstag. „Ich starte mein neues Lebensjahrzehnt mit einem spannenden Projekt in meiner Wahlheimat. Besser hätte ich meinen Geburtstag nicht begehen können“, freute sich Deutschlands ehemals jüngster Zwei-Sterne-Koch, der in den vergangenen Jahren als kulinarischer Patron für Fine Dining Konzepte auf nationalen wie internationalem Parkett unterwegs ist, wie beispielsweise aktuell im „WinterVarieté by Tristan Brandt“ in Heidelberg, im „artis by Tristan Brandt“ in Arosa (Schweiz) sowie im Sternerestaurant „Tambourine Room by Tristan Brandt“ in Miami (USA), das es kürzlich auf die weltweit anerkannte „Forbes Travel Guide“ Liste geschafft hat.

In das neue Projekt „Schlossparkrestaurant by Tristan Brandt“ wird Brandt seine Expertise der vergangenen Jahre einfließen lassen und ein modernes Erlebniskonzept für alle Bedürfnisse umsetzen, das auch die Historie des traditionsreichen Gebäudes miteinbezieht. Brandt beschreibt: „Die Gäste aus Weinheim erwartet ein bezahlbares kulinarisch attraktives Angebot, das auch Publikum von außerhalb nach Weinheim ziehen und damit der Stadt neue Impulse geben wird.“

Dazu seien eigene Veranstaltungsreihen geplant, die sowohl in den Innenräumen als auch draußen auf der Schlossterrasse und der Wiese davor angeboten werden sollen. Die Location kann zudem für private Anlässe wie Hochzeiten und Firmenfeiern genutzt werden. Auch für regionale wie überregionale Unternehmen plant Tristan Brandt ein Angebot, das Genuss und Networking vereint.

„Ich arbeite mit Hochdruck mit meinem gesamten Team an der Ausarbeitung und Umsetzung des Konzepts. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit der Stadt und seinen Bewohnern. Mir liegt besonders am Herzen, dass wir eine kulinarische Begegnungsplattform für Gäste aus nah und fern erschaffen, die niemanden ausschließt, sondern die Menschen zusammenbringt“, so die Botschaft von Tristan Brandt. „Sobald das Konzept fertig ist, werden wir weitere Details bekannt geben.“

„Wir freuen uns, dass sich unser Schloss nun gastronomisch auf einem Niveau und in der Qualität präsentieren wird, wie es dies schon länger verdient hat und wie es dem Ambiente des Gebäudes und des Parks angemessen ist“, erklärte Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just. Der Rathauschef berichtete von sehr professionell und detailliert geführten Verhandlungen in den zurückliegenden Monaten.

„Es war sehr wohltuend zu spüren, wie Tristan Brandt früh von diesem Objekt überzeugt war“, berichtete der OB. Von Anfang an habe man gemerkt, dass der neue Pächter mit dem Weinheimer Restaurant eine Vision verbindet. Besonders freue man sich, so Manuel Just, dass der Spitzenkoch in Weinheim seinen Präsenzstandort in der Region plant. „Damit rücken wir gastronomisch ins Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar“, so der OB.

Der Weinheimer Oberbürgermeister begründete noch einmal die Entscheidung für Tristan Brandt unter mehreren Bewerbern. Seine Person und sein Konzept seien eine passende Ergänzung zum bestehenden Angebot der Stadt, ist er sich sicher. Das neue Angebot dürfte auch Weinheims Ruf als Hochburg des Heiratens weiterverbreiten und neue Gäste auch von außerhalb in die Zweiburgenstadt locken, so dass auch eine Wertschöpfung für Hotellerie und Einzelhandel spürbar werde. „Wir sind davon überzeugt, dass Tristan Brandt unser Schlossrestaurant voranbringen und als prägende gastronomische Einrichtung in der Region etablieren wird“, so Manuel Just.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.