Zwei-Sterne-Restaurant Goldberg in Fellbach schließt nach zehn Jahren

| Gastronomie Gastronomie

Obwohl das Restaurant Goldberg in Fellbach erst vor wenigen Wochen erneut mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete wurde, schließt das Lokal nach zehn Jahren. Zunächst verkündete Spitzenkoch Philipp Kovacs, dass er das Restaurant verlassen werde. Anschließend folgte die Nachricht vom Aus.

Die Stuttgarter Zeitung berichtete zuerst über die Pläne des Küchenchefs. Demnach plante auch sein Sous-Chef Florian Pentzlin den Rückzug aus dem Restaurant, das im Kongresszentrum Schwabenlandhalle untergebracht ist und Catering-Unternehmer Jörg Rauschenberger gehört.

Kovac selbst war 2012 nach Fellbach gekommen und erkochte sich mit seinem Team 2015 den ersten Michelin-Stern. 2021 und 2022 wurde er sogar mit zwei Sternen prämiert. Sein Aus begründete er mit einer fehlenden Zukunftsperspektive, denn Jörg Rauschenberger kündigte bereits an, dass er sich unter dem Eindruck der Coronapandemie neu aufstellen wolle.

Mittlerweile ist klar, dass der Catering-Unternehmer das Sterne-Restaurant ganz schließen wird. Der Stuttgarter Zeitung verriet er, dass das Restaurant zehn Jahre lang nur rote Zahlen geschrieben habe. „Eine siebenstellige Summe“ habe es laut Rauschenberger gekostet, um aus dem Restaurant eine Sterne-Gastronomie zu machen. „Seit der zweite Stern da ist, ist der Betrieb endlich rentabel“, erklärte der Unternehmer offen.

Trotzdem endet jetzt die Zeit für die Spitzenküche. Wie es für Philipp Kovacs ist noch unklar.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.