60 Jahre Interhome

| Hotellerie Hotellerie

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt. Das Portfolio umfasst aktuell rund 40.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in über 20 Ländern sowie 120 lokale Service-Büros in beliebten Urlaubsregionen. 

Gäste aus aller Welt

Die Top 5 Herkunftsländer der Interhome-Gäste im Buchungsjahr 2024/25 sind Deutschland, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und England. Mit einem Plus von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum belegen Gäste aus den USA den Platz 12 im Länderranking. Aber auch Gäste aus u.a. Australien, Israel, Südkorea, Kanada, Saudi-Arabien, Singapur, China und Taiwan buchen Urlaubsunterkünfte über den Schweizer Ferienhaus-Anbieter. 

Bereits im Jahr 1980 wurde ein modernes EDV-System eingeführt. Vor nunmehr 27 Jahren – 1998 – konnten Gäste ihre Urlaubsunterkunft über die erste Interhome-Website online buchen, Kataloge bestellen und sich informieren. „Wir sind voll digital, dynamisch und technologiegestützt und genießen als Ferienhausverwalter und Buchungsplattform das Vertrauen unserer Eigentümerinnen und Eigentümer sowie unserer Gäste. Es ist uns über Jahrzehnte gelungen, uns an die veränderten Kundenbedürfnisse anzupassen“, betont Sylvia Epaillard, Co-CEO Interhome.

Jörg Herrmann, Co-CEO von Interhome, betont neben dem stetigen Wandel die Bedeutung von Kontinuität: „Auch wenn sich unser Geschäft stetig verändert, bleiben die Grundwerte dieselben: engagierte Mitarbeitende, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eigentümerinnen und Eigentümern und unser unermüdlicher Anspruch an exzellenten Service.” 

Interhome – die wichtigsten Stationen

1965 – Bruno Franzen und Werner Frey gründen Swiss Chalets und bieten Reisenden in den Schweizer Alpen ein Zuhause auf Zeit.

1977 – Unter dem neuen Namen Interhome wächst das Angebot von Ferienhäusern in ganz Europa.

1980 – Interhome verbindet alle europäischen Geschäftsstellen per EDV-System.

1998 – Gäste können auf der ersten Interhome-Website Angebote online buchen.

2011 – Stärkung der Marktposition im Bereich Ferienhausvermietung durch die Übernahme des deutschen Marktführers Inter Chalet durch das Mutterunternehmen Hotelplan Group.

2022 – Rekordjahr: 9 Millionen Übernachtungen und ein Umsatz von 371 Millionen CHF.

2025 – Die HomeToGo Group, ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, unterzeichnet den Vertrag zur Übernahme von Interhome. Der Ferienhaus-Spezialist bleibt als eigenständiges Unternehmen und als 60-jährige Schweizer Traditionsmarke für Gäste wie auch für Eigentümerinnen und Eigentümer bestehen, inklusive der lokalen Service-Büros und dem gewohnten erstklassigen Service.

2025 – Interhome feiert sein 60-jähriges Bestehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.