Ascott erzielt Rekordwachstum

| Hotellerie Hotellerie

The Ascott Limited hat für das Jahr 2021 weltweit Verträge für 15.100 Zimmer und Apartments in 72 Häusern abgeschlossen. Serviced Residences sind nach wie vor das Hauptstandbein von Ascott und machen mehr als 60 Prozent der Neuabschlüsse aus, wohingegen im Jahr 2021 auch die Anzahl der Hotels zunahm.

Ascott schloss das Jahr 2021 mit der höchsten Anzahl an Neueröffnungen aller Zeiten ab und eröffnete über 8.200 Wohneinheiten in 25 Städten und zehn Ländern. Das ist mehr als das Doppelte als im vorangegangenen Jahr 2020. Zu den Neueröffnungen gehört unter anderem Ascotts erstes Mietwohnungsobjekt unter der Marke Adoor, das Adoor Apartment Heda Hangzhou (Xiasha) sowie das erste Coliving-Objekt unter der Marke lyf, das lyf Mid-Town Hangzhou in China sowie ein Franchiseobjekt in Frankreich: das Citadines Eurométropole Strasbourg.  

„Im Jahr 2021 hat Ascott seinen starken Wachstumskurs trotz COVID-19 fortgesetzt. Unsere Rekordabschlüsse im fünften Jahr in Folge untermauern Ascotts marktführende Position als internationaler Betreiber von Unterkünften. Mehr als 80 Prozent der im Jahr 2021 neu abgeschlossenen Wohneinheiten waren Management- und Franchise-Verträge, was im Einklang mit Ascotts „Asset-light“-Wachstumsstrategie steht. Darüber hinaus haben wir 2021 eine Rekordzahl von Unterkünften eröffnet, um uns für die Erholung des Reiseverkehrs im Jahr 2022 zu rüsten. Die neu unterzeichneten und eröffneten Häuser werden einen willkommenen Schub für unsere wiederkehrenden Einnahmen darstellen, da wir auf dieser Dynamik aufbauen, um unser Ziel von 160.000 Einheiten weltweit bis 2023 zu erreichen", sagt Kevin Goh, CapitalLands Chief Executive Officer Lodging.

Ascott trotz COVID-19 als 'World's Leading Serviced Apartment Brand' ausgezeichnet

Im Dezember 2021 gewann Ascott den begehrten Titel "World's Leading Serviced Apartment Brand" bei den World Travel Awards 2021. Ascott war auch der größte Gewinner bei den World Travel Awards 2021 mit insgesamt 28 Auszeichnungen unter allen Serviced Residence-Unternehmen weltweit. 

Darüber hinaus erhielt Ascott bei den Business Traveller Awards 2021 die Auszeichnungen "Best Serviced Residence Brand" im asiatisch-pazifischen Raum und "Best Serviced Apartment Company" im Vereinigten Königreich. Den erstgenannten Titel konnte Ascott seit der Einführung des Preises im Jahr 2004 18 Jahre in Folge für sich verzeichnen. 

„Als vertikal integriertes Unternehmen ist Ascott weiterhin bestrebt, einen größeren Wert für unsere Gäste zu schaffen, unser Treueprogramm Ascott Star Rewards (ASR) zu verbessern, unseren Gästen mehr Möglichkeiten zu bieten, in den Genuss der ASR-Vorteile zu kommen, unsere Unternehmensbeziehungen zu stärken und die Technologie zu nutzen, um uns einen Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz zu verschaffen“, fügt Goh hinzu.

Ascott baut globale Präsenz aus

Mit den neu geplanten Objekten wird Ascott seine geografische Reichweite auf neue Destinationen wie Yaoundé/Kamerun und Lagos/Nigeria ausweiten. Darüber hinaus wird Ascott seine Präsenz in Melbourne in Australien, Guangzhou, Shanghai, Shenzhen, Tianjin, Wuhan, Wuxi, Xi'an und Zhuhai in China, Addis Abeba in Äthiopien, Bandung, Bekasi, Jakarta und Yogyakarta in Indonesien, Bangkok in Thailand und Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam, Paris und Wien weiter ausbauen. Die Eröffnung der Immobilien ist für den Zeitraum zwischen 2022 und 2026 geplant.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Digital Markets Act der EU stuft Booking.com als Torwächter im Internet ein. Diese „Gatekeeper“ müssen strengen Anforderungen genügen oder riskieren hohe Strafen. Der Hotelverband in Deutschland wirft Booking.com vor, weit davon entfernt zu sein, die Vorgaben zu erfüllen. Booking weist die Vorwürfe zurück und erläutert seine Sichtweise bei Tageskarte.

Nach Eröffnungen in Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille entsteht in Straßburg das fünfte Meininger Hotel in Frankreich. Die Eröffnung des Hauses mit 114 Zimmern ist für 2027 geplant.

Nur noch bis zum Nachmittag sind die Türen des Regent Hotels am Gendarmenmarkt geöffnet. Dann stellt die Nobelherberge ihren Betrieb ein. Der Pachtvertrag für das Haus läuft aus.

Die Stadt Mönchengladbach hat den Weg für ein stadtbildprägendes Bauvorhaben gemacht. Ein privater Investor will einen Hotelkomplex mit 140 betten, Handelsflächen sowie einer Rooftop-Bar mit Außenbereich errichten.

Die Arabella Hospitality SE aus München wird Pächter des Grand Hotel Locarno. Das traditionsreiche Hotel aus dem 19. Jahrhundert war das erste Luxushotel im Tessin und wird, nach einer umfassenden Renovierung, als Fünf-Sterne-Hotel wiedereröffnet.

Das Ameron München Motorworld hat sich der Welt der Automobile verschrieben. Nun wurden zwei neue Themenzimmer eröffnet, die sich voll und ganz der Leidenschaft für Legenden auf vier Rädern widmen. Mit dem BMW-Zimmer und dem Audi-Zimmer erweckt das Hotel zwei Klassiker zum Leben. 

In vielen Urlaubsorten Mecklenburg-Vorpommerns nimmt die touristische Jahresendrallye Fahrt auf. Wenn auch die Weihnachts- und Silvestertage gut gebucht werden, könnte das Land bei den Übernachtungen auf das zweitbeste Jahr nach 2019 zusteuern.

Die finanzielle Lage der Lindner Hotels AG wurde zuletzt so schwierig, dass das Unternehmen ein Insolvenzverfahren beantragte. Noch im Sommer hatte die Lindner Hotel Group verkündet, dass das Unternehmen erfolgreich durch eine umfassende Restrukturierung geführt worden sei. Man wollte sich langfristig als „führende international ausgerichtete Hotelgruppe aus dem deutschsprachigen Raum“ etablieren. Jetzt sind die Gläubiger am Zuge.

Für knapp zwei Millionen Euro will der Erzgebirgskreis das bei Touristen beliebte Fichtelberghaus an einen privaten Investor verkaufen. Der Kreistag gab am Abend mit großer Mehrheit grünes Licht für den Verkauf und gab den Weg frei für den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel.

Die Villa Baltic an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht seit 35 Jahren leer und trotzt dem Verfall. Verkauft ist sie, saniert nicht. Ein Ende der Hängepartie ist nicht in Sicht.