Bill Gates übernimmt mit Cascade Investment Four Seasons-Hotelgruppe

| Hotellerie Hotellerie

Die Investmentgesellschaft des ehemaligen Microsoft-Chefs Bill Gates will die Kontrollmehrheit an der Luxus-Hotelkette Four Seasons übernehmen. Cascade Investment werde seine Beteiligung von 47,5 auf 71,25 Prozent aufstocken, teilte Four Seasons am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Dafür habe Cascade mit der Kingdom Holding Company des saudischen Prinzen Al-Walid bin Talal vereinbart, ihm für 2,21 Milliarden Dollar (1,87 Mrd Euro) die Hälfte seiner Anteile an Four Seasons abzukaufen. Insgesamt werde der Konzern mit zehn Milliarden Dollar bewertet. Die von Gates gegründete Investmentfirma Cascade ist schon seit 1997 an der Kette beteiligt.

„Wir feiern unser 60-jähriges Bestehen und blicken zurück auf den tiefgreifenden Einfluss, den Four Seasons auf die Luxusgastronomie hatte, aber wir blicken auch mit großer Spannung und Zuversicht in die Zukunft der Branche“, sagte Four Seasons CEO John Davison. „Die unerschütterliche Unterstützung und Partnerschaft unserer Aktionäre war und ist entscheidend, wenn wir die wachsenden Möglichkeiten nutzen, um Luxuskonsumenten weltweit zu bedienen. Unser Unternehmen befindet sich in einem weiteren Schlüsselmoment seiner Geschichte, und das Vertrauen unserer Aktionäre in Four Seasons und unsere strategische Vision trägt dazu bei, die ikonische Marke Four Seasons für weiteren Erfolg zu positionieren“, sagte Davison.

Isadore Sharp, Gründer und Vorsitzender von Four Seasons, startete Four Seasons im Jahr 1960 und brachte das Unternehmen auf den Weg der globalen Expansion. Derzeit betreibt das Unternehmen 121 Hotels und Resorts sowie 46 Wohnimmobilien in den wichtigsten Stadtzentren und Urlaubszielen in 47 Ländern und hat mehr als 50 Projekte in Planung oder Entwicklung. Four Seasons zählt bei Leserumfragen, Reisebewertungen und Branchenauszeichnungen stets zu den besten Hotels und renommiertesten Marken der Welt.  Heute ist der Name Four Seasons ein Synonym für eine einzigartige Konzentration auf Luxus und einen höchst persönlichen Service auf der ganzen Welt. (Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.