Corona-Hilfen und Dorint: Dirk Iserlohe zieht in 14 Bundesländern vor Gericht

| Hotellerie Hotellerie

Dirk Iserlohe, Chef von Honestis, der Dorint-Dachgesellschaft, kämpft, seit es die Corona-Hilfen gibt, gegen eine, aus seiner Sicht, Benachteiligung größerer Unternehmen. Da das Bundesverfassungsgericht seine diesbezügliche Beschwerde erst nach erfolglosem Rechtsweg annimmt, zieht Iserlohe jetzt in 14 Bundesländern vor Gericht.

Die großen mittelständischen Hotelunternehmen – wie die Dorint Gruppe mit über 4.000 Mitarbeitern und andere deutsche Hotel-Unternehmen, die alle bis heute mit hohen Verlusten aus der Coronakrise zu kämpfen haben – gerieten inzwischen in Vergessenheit, sagt Dorint. Besonders prekär sei in diesem Zusammenhang, dass die bestehenden, massiven Probleme der Unternehmen durch die ungleiche Behandlung im Rahmen der Überbrückungshilfen von der Politik komplett ignoriert würden.

Iserlohe kämpft bereits seit Beginn der Corona-Pandemie um die Existenz seines Unternehmens. Leider muss die Honestis AG, zu der die Dorint Gruppe mit heute 67 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört, derzeit bereits in 14 deutschen Bundesländern sowie beim Verwaltungsgericht Köln den Rechtsweg beschreiten, da das Bundesverfassungsgericht seine Beschwerde erst nach erfolglosem Rechtsweg annimmt. Und dies obwohl bereits seit März einen klaren Hinweisbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes gebe, so die Honestis AG.

Das Bundesverfassungsgericht hat sich in seinem Beschluss 1 BvR BVerG 1073/21 vom 10.02.2022 in der Randnummer 38 wie folgt geäußert: „Ergreift der Normgeber Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Gesundheitsschutzmaßnahmen zu kompensieren, dürfen diese jedenfalls einzelne Adressaten nicht gleichheitswidrig benachteiligen.“

Damit handele es sich um die eindeutige Aussage des BVerG, dass eine disproportionale und damit benachteiligende und wettbewerbsverzerrende Zuweisung von Beihilfen verfassungswidrig sei, glaubt Honestis.

Doch die Bundesregierung und die Verwaltungen ignoriere den Artikel 3 des Grundgesetzes, ihre eigenen Bazooka-Versprechen sowie die Zusage, dass sie den betroffenen Unternehmen zur Seite stehen, glaubt Iserlohe, der dieses Verhalten – auch im Falle der Bezirksregierung Köln – gegenüber der heimischen Wirtschaft für skandalös hält.

Dirk Iserlohe ist empört: „Europa genehmigt Beihilfen als gleichberechtigte Kompensationen ohne Vorgaben einer Beschränkung von Unternehmen der Größe nach. Das BVerG erwartet die Gleichbehandlung der Unternehmen. Und was macht die Bundesregierung? Das Bundeswirtschaftsministerium – unter Leitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck – ignoriert und fördert die Gefährdung des deutschen Mittelstandes, insbesondere der GMUs der Hotelindustrie.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.

Die letzten Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sind in vollem Gange, bevor das neue Jufa-Hotel in Bernkastel-Kues im Juli 2025 seine Tore öffnet. 63 Zimmer stehen künftig für Familien, Paare, Gruppen und junge Reisende bereit, die die Region an der Mosel entdecken wollen. Bevor das Hotel im Juli öffnet, lädt Jufa zum Hoteltesten.

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.