Erweiterung im Hotel MOA Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Das Mercure Hotel MOA Berlin wächst weiter: Mit dem MOA EAT wurde ein neues 1.700 Quadratmeter großes Restaurant eröffnet. Kulinarisch präsentiert sich die Küchencrew nun mit einer Show-Küche, in der vor allem regionale und saisonale Gerichte im Fokus stehen.

2018 wurde im MOA Berlin der Hotelbereich von 196 auf 336 Zimmer erweitert. Durch den Umstand, dass ein Mieter die gastronomische Fläche im MOA-Bogen verlassen hatte, wurde der Weg frei für die Restaurantplanung. Ende Juni 2019 startete der Umbau, der eine komplette Kernsanierung erforderte und nach drei Monaten abgeschlossen wurde.  

Der lokale Berater für Technik und Bauen, btb, zeigte sich für die konzeptionelle und technische Umsetzung des Designs zuständig.  Mit der offen gestalteten Bar oder der zentral platzierten Front-Cooking-Theke steht nunmehr das Küchen- und Service-Team im Fokus der Gäste. In das modern gestaltete Konzept sind auch die Erfahrungen, Wünsche und Ideen aus dem Team miteingeflossen.

Der Hotelbetrieb und das Veranstaltungsgeschäft blieben während der Umbauphase unbeeinträchtigt

Durch die Erweiterung wurde nunmehr die komplette erste Etage vom MOA-Bogen in den Betrieb vom MOA Berlin integriert. Anstatt 170 Gäste im ehemaligen Restaurant finden jetzt 370 Besucher einen Sitzplatz. Der separate Eingang zum Restaurant spricht zudem auch Gäste an, die nicht im Hotel übernachten. Als Zielgruppen fürs MOA EAT werden neben den Tagungs- und Hotelgästen also auch die Berliner avisiert.

Durch den jüngsten Umbau sind neben der Restaurantfläche weitere 700 Quadratmeter Foyer hinzugekommen. Das bringt zusätzlichen Platz für Ausstellungen oder für Empfänge.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.