Europameisterschaft - In welchen Hotels die Mannschaften zur Fußball-EM wohnen

| Hotellerie Hotellerie

Die UEFA bestätigt die Teamquartiere der 24 Teilnehmer. Denn nach der geschafften Qualifikation hat mit der Ukraine auch die letzte der 24 Mannschaften ihr Domizil bekannt gegeben. In welchen Hotels die Mannschaften zur Fußball-EM wohnen in Deutschland wohnen steht bei Tageskarte.

Die Quartiere der 21 zuvor bereits qualifizierten Mannschaften standen Anfang Februar fest. Neben der Ukraine sicherten sich in den Playoffs im März auch Polen und Georgien ihr Ticket. Polen bezieht sein Quartier in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover. Georgien kommt in Velbert in Nordrhein-Westfalen unter. Die Ukraine zieht es nach Taunusstein, nahe Wiesbaden.

Die deutsche Nationalmannschaft bezieht ihr EM-Quartier bei Partner Adidas am 31. Mai in Herzogenaurach. 

Europameisterschaft – Die Hotels, in denen  die Mannschaften zur Fußball-EM wohnen:

Deutschland: Herzogenaurach - Adidas "Home Ground"

Schottland: Garmisch-Partenkirchen - Hotel Obermühle

Ungarn: Weiler im Allgäu - Hotel Tannenhof Sport & Spa

Schweiz: Stuttgart - Waldhotel Stuttgart

Spanien: Donaueschingen - Öschberghof

Kroatien: Neuruppin - Resort Mark Brandenburg

Italien: Iserlohn - Hotel Vierjahreszeiten

Albanien: Kamen - SportCentrum Kaiserau

Slowenien: Wuppertal - Das Vesper

Dänemark: Freudenstadt - Fritz Lauterbad

Serbien: Augsburg - Hotel Maximilian's

England: Blankenhain - Spa&Golf-Resort "Weimarer Land"

Polen: Hannover - Sheraton Pelikan Hotel

Niederlande: Wolfsburg - Hotel "The Ritz-Carlton"

Österreich: Berlin - Schlosshotel Grunewald

Frankreich: Paderborn - Park Hotel & Spa Bad Lippspringe

Belgien: Ludwigsburg - Schlosshotel Monrepos

Rumänien: Würzburg - Hotel Melchiorpark

Slowakei: Mainz - Hyatt Regency Mainz

Ukraine: Wiesbaden / Taunusstein –Légere-Hotel Taunusstein

Portugal: Harsewinkel - Klosterpforte

Tschechien: Hamburg - Steigenberger Hotel Treudelberg

Türkei: Barsinghausen - Sporthotel Fuchsbachtal


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.